Rezension

spannend, unterhaltsam, interaktiv

Berlin 1922 - Crime Mysteries -

Berlin 1922 - Crime Mysteries
von Michaela Küpper

Bewertet mit 4 Sternen

Klappentext:

Werden Sie zum Ermittler!
Berlin 1922 – eine Stadt zwischen Vergnügen und Verbrechen.
Der knorrige Kommissar Gunther Hartmann und seine aufstrebende Assistentin Rosalie Menzel sind beauftragt, eine Reihe geheimnisvoller Kriminalfälle aufzuklären.
Folgen Sie Hartmann und Menzel in die mondäne Welt des Stummfilms, in elegante Stadtvillen und ins verrufene Scheunenviertel.
Tauchen Sie ein in 11 spannende, reich illustrierte Geschichten mit viel Zeitkolorit und werden Sie selbst zum Ermittler: Finden Sie Antworten auf eine Reihe tatrelevanter Fragen und kommen Sie dem Täter auf die Schliche! Unabdingbar sind eine gute Kombinationsgabe, logisches Denken und akribische Detektivarbeit

Cover:

Das Cover ist dem Flair der 20er Jahre angepasst und gibt diese Stimmung sehr gut wieder. Eine Dame mit langen samtenen Handschuhen und einen Weinglas in der Hand ist im Vordergrund erkennbar. Im Hintergrund ist das Brandenburger Tor ersichtlich und daher auch der Ort der Geschehnisse. 

Meinung:

Kriminalfälle im Flair der 20er Jahre werden hier genauer unter die Lupe genommen und man kann hier in diese eintauchen und miträtseln. Gemeinsam an der Seite von Kommissar Hartmann und seiner neuen Polizeiassistentin Rosalie Menzel ermittelt man hier in 11 spannenden Kriminalfällen in Berlin in den 20er Jahren. Man fühlt sich in der Zeit zurück versetzt und erlebt den Charme der damaligen Zeit.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig und man kann diesem sehr gut folgen. Die einzelnen Kriminalfälle sind recht kurz und geschrieben, so dass es einer Art Kurzgeschichten-Kriminal-Sammlung gleicht. 

Man wird hier in 11 spannende Fälle verwickelt, die durch Fallfragen interaktiv angehaucht sind. Die gestellten Fragen animieren zum Miträtseln und versuchen den Leser anzuspornen, jedoch hat mir an manchen Stellen ein wenig die Spannung gefehlt und gern hätte ich mir noch mehr Ermittlungstaktik gewünscht. 

Die Gestaltung des Buches und auch der einzelnen Fälle hat mir sehr gut gefallen. Durch Bilder und Fotos werden die Fälle hier sehr gut unterstrichen. Die Illustrationen sind gut gewählt und runden die Fälle sehr gut ab. Durch die Bilder und Illustrationen wird das Flair und die Stimmung noch besser herübergebracht und zudem bekommt man einen Einblick über die damalige Zeit. Die Bilder lassen das Ganze sehr authentisch wirken und verstärken das Feeling der 20er Jahre. 

Die Fälle sind spannend erzählt und man taucht ein in die Sicht der Polizeiassistentin Rosalie Menzel. Aus ihrem Blickwinkel werden die Fälle beleuchtet und so bekommt man einen direkten Bezug zu den Geschehnissen und den Handlungen und fragt sich, genau wie sie, wie sich was zugetragen hat und begibt sich mit ihr und dem Kommissar Hartmann auf Spurensuche und beginnt die Ermittlungen.

Fazit:

Spannend, unterhaltsam, interaktiv werden hier 11 fiktive Kriminalfälle in Berlin in den 20er Jahren geschildert.