Rezension

spannende Stunden mit der sympathischen Lady Georgie

Dem Adel auf der Spur - Rhys Bowen

Dem Adel auf der Spur
von Rhys Bowen

Bewertet mit 4.5 Sternen

Turbulente Weihnachtstage für Lady Georgie

Fast, ja fast schon hätte Lady Georgie das Weihnachtsfest mit ihrem Bruder und der verleideten Schwägerin Fig in dem kalten und zugigen Rannoch verbringen müssen. Doch das Glück bleibt ihr treu und sie bekommt über die Weihnachtsfeiertage eine Stelle als Gesellschaftsdame von  Lady Hawse-Gorzley angeboten. Wenn auch permanent in Geldnöten, ist sie doch immerhin ihres Zeichens 35. in der Thronfolge.

So macht sie sich mit ihrer wirklich sehr ungeschickten Zofe Queenie sofort auf den Weg, um ihrer Schwägerin Fig und deren Familie aus dem Weg zu gehen. Es geht nach Tiddleton-under-Lovey, einem  kleinen, hübschen Bilderbuchdorf in Devon.
Gleichzeitig befindet sich auch ihre Mutter in dem Dörfchen um sich dort auf ein neues Theaterstück vorzubereiten und auch ihr Großvater ist nicht weit entfernt.

Die üppige Christmas Party mit ihren Gästen aus der Alten und Neuen Welt bietet einen herrlichen Einblick in altenglische Weihnachtsbräuche wie Christscheit, Stechpalme und Mistelzweig, nebst Truthahn und Gänsebraten, Plumpudding und Pasteten. Aber da wo Lady Georgie ist, da gibt es halt nicht nur Weihnachtspunsch sondern auch das Abenteuer ist nicht fern. So verwundet es nicht weiter, dass sie kaum angekommen ist und schon von dem Unfall des Nachbarn samt dazugehörigem Fluch erfährt. Was mag es damit auf sich haben?

Die sympathische Georgie ist zugleich wieder voller Ideen und wild entschlossen die Lösung zu finden.

Wie immer beginnt eine turbulente und humorvolle Suche und die unerschrockene - wie auch  wagemutige  - Georgie befindet sich mehr als einmal in größter Gefahr. Und das Ende ist mehr als überraschend...

Es ist der 6. Teil einer unabhängig voneinander zu lesenden Reihe, und es war fast ein wenig wie nach Hause kommen – ich hatte keine Probleme und war sofort mitten in der Story . Für den ganzen herrlichen Lesegenuss empfehle ich aber, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen, der Ausdruck ist liebenswert flapsig und voll subtilem Humor. Sehr gut gefällt mir, dass der Roman in der Ich-Form geschrieben ist, so identifiziert man gleich mit der Protagonistin. Ich habe Georgie wieder etwas mehr kennengelernt, ich habe mitgefiebert und -gelitten. Auch die anderen Charaktere und deren Entwicklung sind gut gezeichnet. Die Beschreibungen sind detailliert und bildhaft um gleich in der Story zu sein. Die Gegebenheiten konnte ich mir sehr gut vorstellen. Die Story ist spannend aufgebaut und hatte einige für mich überraschende Wendungen. Es wird nicht mein letztes Buch von Rhys Bowen sein, daher eine klare Empfehlung für alle cosy crime Fans.