Rezension

Spannender 14. Teil einer Thriller-Reihe

14th Deadly Sin - James Patterson, Maxine Paetro

14th Deadly Sin
von James Patterson Maxine Paetro

Bewertet mit 5 Sternen

14th Deadly Sin ist der 14. Band der  „Women´s Murder Club“-Reihe von James Patterson.
Dies war mein erstes Buch, das ich von ihm gelesen habe und auch mein erster englischer Thriller.

Worum geht es in dem Buch? (Inhalt laut Klappentext)

A new terror is sweeping the streets of San Francisco. And the killers look a lot like cops…

Detective Lindsay Boxer and her three best friends are back and recovering from the events that pushed them all to the edge. After her near-death experience, Yuki is seeing her life from a new perspective and is considering a change in her law career. San Francisco Chroniclereporter Cindy has healed from her gunshot wound and has published a book on the infamous serial killers she helped to bring down. Lindsay is just happy that the gang are all still in one piece.

But a new terror is sweeping the streets of San Francisco. A gang dressed as cops are ransacking the city, and leaving a string of dead bodies in their wake. Lindsay is on the case to track them down and needs to discover whether these killers could actually be police officers. Maybe even cops she already knows...

Meine Meinung zu dem Buch:
Obwohl ich sehr lange keine Bücher mehr auf Englisch gelesen habe, kam ich sehr gut damit zurecht. Anfangs habe ich noch einige wenige Vokabeln nachschlagen müssen, aber im Grunde genommen versteht man das meiste auch so. Es ist ziemlich einfach geschrieben.
Es ist auch kein Problem, erst im 14. Band einzusteigen, da die Charaktere noch einmal vorgestellt werden.
Die Kapitel in dem Buch sind sehr kurz gehalten (2-4 Seiten), sodass die Seiten nur so dahin fliegen. Man denkt immer: „Ach, ein Kapitel geht noch.“ Und nachher hat man dann nochmal 50 Seiten gelesen :D
Dieses Buch dreht sich hauptsächlich um die Fälle von Lindsay und Yuki, die sich im Laufe des Buches dann überschneiden.
Generell werden verschiedene Erzählstränge in den einzelnen Kapiteln parallel erzählt, die sich dann irgendwann miteinander verknüpfen.
Es ist recht spannend gestaltet und man fragt sich immer wieder, ob es denn nun „Fake-Cops“ sind oder doch echte Polizisten. Und wenn man schon denkt, dass am Ende die Fälle aufgelöst und die Geschichte in sich geschlossen ist, kommt dann doch überraschender Weise ein Cliffhanger.

Ich bin begeistert von meinem ersten Patterson und gespannt, wie es weiter geht.