Rezension

Spannender Krimi

Bleiche Erben -

Bleiche Erben
von Ernst Kaufmann

Bewertet mit 5 Sternen

„...Wie in Zeitlupe schlitterte der Mustang in die Kreuzung, streifte etwas mit einem hellen Klirren und drehte sich dann auf die andere Seite. Jetzt waren es nicht mehr die Lichter, die er auf sich zu jagen sah, sondern die Felsen am Straßenrand...“

 

Lebensgefährlich verletzt wird Jonas in die Klinik eingeliefert. Die Polizei geht von überhöhter Geschwindigkeit aus. Chefinspektor Martin Ruprecht aus Salzburg ist zufällig vor Ort. Er ist skeptisch. Als Leser weiß ich in dem Moment schon eine Menge mehr.

Der Autor hat erneut einen spannenden Krimi geschrieben. Der Schriftstil ist vielschichtig und passt sich dem Inhalt an.

Am nächsten Tag fährt Ruprecht erneut zur Unfallstelle. Er will wissen, ob es Hinweise darauf gibt, dass eine zweites Fahrzeug beteiligt war.

Im Krimi geht es nicht nur um die Ermittlungen. Der Autor ermöglicht mir auch einen Einblick in die Gedankenwelt der Protagonisten. Über Ruprecht erfahre ich folgendes:

 

„...Gleichgültig, wie schwerwiegend ein Verbrechen war, konnte er, wenn Emotionen im Spiel waren oder äußere Umstände zu einer spontanen Tat führten, manchmal sogar Verständnis aufbringen. Schließlich war er kein Roboter...“

 

Was er aber gar nicht ertragen kann, sind bezahlte Auftragsmorde.

Jonas, der Verunglückte hatte zusammen mit seiner Schwester Sophia vor kurzem das Pharmaunternehmen des Vaters geerbt. Eine Schweizer Firma war an der Übernahme interessiert, doch Sophia will nicht verkaufen und Jonas treibt den Preis für seinen Anteil in ungeahnte Höhen. Sophia bekommt gesagt:

 

„...Schau, mit solchen Leuten wie den Konzernchef Rottwanger ist nicht zu spaßen. Der könnte uns ohne große Anstrengungen ruinieren – entweder bringt er uns mit gekauften Studien in Misskredit oder gräbt ein paar negative Fälle aus...“

 

Sophia ahnt in dem Moment nicht, wie gekonnt sie manipuliert wird. Natürlich macht sich ein Konzernchef nicht die Finger schmutzig. Dazu hat er Lobbyisten und gekaufte Mitarbeiter der gewünschten Firma. Es wird deutlich, dass es nur um Geld geht. Da darf auch mit härteren Bandagen gekämpft werden. Menschenleben sind nicht wichtig.

Was die Firma wirklich vor hat, drückt ihr Chef so aus:

 

„...Demnach werden wir den medizinischen Teil mit sofortiger Wirkung einstellen. Stattdessen konzentrieren wir uns mit vollem Elan auf die Schönheit der Frau...“

 

Wer sich fragt, wie es zu Arzneimittelknappheit kommen kann, hat hier eine der Antworten.

Gut gefällt mir, dass die Ermittler auch als Menschen gezeigt werden, die neben ihren Beruf ein Privatleben haben. Das gibt dem Krimi neben der harten Realität des Falls eine Prise Leichtigkeit.

Einige Rezepte im Anhang ergänzen das Buch.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Es ist für mich ein Wirtschaftskrimi, der zeigt, wie Erpressung und Manipulation funktioniert und welche Rolle Korruption spielt. Ruprecht und seinen Team ist es zu verdanken, dass einige ihre wohlverdiente Strafe erhalten.