Rezension

Spannender und atmosphärischer Mittelalterroman zum Eintauchen schön!

Der Schwur der Gräfin -

Der Schwur der Gräfin
von Silke Elzner

Die Autorin Silke Elzner, erzählt in ihrem neuen historischen Roman „Der Schwur der Gräfin“ die bewegende Lebensgeschichte der Jakobäa von Bayern, die in einer von mächtigen Männern beherrschten Welt um ihr Erbe und ihr persönliches Glück kämpfen muss.

Inhalt:
Anfang des 15. Jahrhunderts wütet in Holland ein blutiger Bürgerkrieg. Jakobäa, das einzige Kind des verstorbenen Grafen, bangt um ihr Erbe. Nur mit einer Heirat kann sie als Frau ihren Anspruch durchsetzen. Als ihr erster Gatte ermordet wird und der zweite sich als unfähig herausstellt, beschließt sie, auf eigene Faust Verbündete zu suchen. Am Hof in London scheint ihre Mission von Erfolg gekrönt. Was sie nicht ahnt: Fataler noch als jede Schlacht ist ein Mann, der es vermag, ihr Herz zu erobern …

Meine Meinung:
Normalerweise lese ich das Nachwort erst zum Ende einer Geschichte aber hier war ich doch sehr neugierig vorab zu erfahren, auf welche historischen Details, ich mich freuen kann und war völlig fasziniert von den Hinweisen sowie die persönliche Leidenschaft der Autorin kennenzulernen. Und ganz ehrlich, genau diese Leidenschaft der Autorin, spürte ich in jeder Zeile dieser Geschichte.

Die Geschichte beruht auf einem hervorragend gut recherchierten historischen Hintergrund, die mit fiktiven Handlungen, ausgezeichnet ergänzt und verknüpft sind. Die Gestaltung des Covers kommt etwas düster daher, passt aber perfekt zum Inhalt der Geschichte.

Jakobäa von Bayern, einzige Tochter des Grafen von Holland, Friesland, Zeeland und des Hennegaus, wird bereits im Alter von 5 Jahren verlobt und mit 14 Jahren schon verheiratet. Doch das Glück währt nicht lange! Erst verliert sie ihren Ehemann und dann ihren Vater, der ihr auf dem Sterbebett einen verhängnisvollen Schwur abverlangt …

Jakobäa ist schutzlos den mächtigen Verwandten ausgeliefert und einer regelrechten Hetzjagd ausgeliefert. Der Kampf um ihr Erbe, wird ihr ohne einen Ehemann, aufgrund ihres Geschlechts verwehrt. Die männlichen Verwandten stellen sich Jakobäa an die Seite um sie angeblich wohlwollend zu beraten aber wem kann sie wirklich vertrauen! Nach dem Hereinfall mit ihrem zweiten Ehemann, beschließt sie, sich eigene Verbündete zu suchen und hofft, diese am Hof in London zu finden!

Jakobäa kommt nicht zur Ruhe, denn sie hat so manche Schlacht zu schlagen und am Ende verliert sie alles, findet dafür aber unerwartet, ihr persönliches Glück.

Fazit:
Der Schreibstil ist flüssig und mit einer Leichtigkeit geschrieben, der mich von Anfang an einfach nur fesseln konnte. Die handelnden Personen, allen voran die Hauptprotagonistin, und auch die Handlungsorte konnte ich mir gut vorstellen und hatte beim Lesen ein klares Bild vor Augen. Auch in die damalige Zeit konnte ich mich, dank des bildhaften Schreibstils der Autorin gut hineinversetzen und hatte keine Probleme der Handlung zu folgen. Die bewegende Lebensgeschichte der Jakobäa von Bayern ist nicht nur berührend schön, sondern stellenweise auch etwas bedrückend, aber genau diese Mischung hat mich angesprochen. Gerade die Stellung der Frauen, die ohne eine Heirat ihre Erbansprüche nicht geltend machen konnten, sind gut recherchiert ausgearbeitet und konnten mich beim Lesen sehr gut in die damalige Zeit eintauchen lassen. Ein wunderschöner historischer Roman, der mich absolut begeistern konnte.
Von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung!