Rezension

Spannender Wismar-Roman

Tempus fugit venceremos -

Tempus fugit venceremos
von Bente Amlandt

Bewertet mit 4 Sternen

Marlis Lindenkamp ist die beste Kryptologin und Archäologin Norddeutschlands. Allerdings hat sie ein paar Probleme, aber sie fühlt sich sofort in Wismar wohl, etwas, was sie selbst erstaunt. Dann bekommt sie es mit mystischen Geheimnissen zu tun, die zurück ins Mittelalter reichen.

Bente Amlandt, Jahrgang 1972, schreibt und illustriert Romane für Jugendliche und Erwachsene auf Deutsch und Englisch. Sie hat Germanistik, Romanistik und Kunst in Kiel studiert und in Norddeutschland sowie in Südamerika, Paraguay, unterrichtet. Bente Amlandt arbeitet in Lübeck-Travemünde und in Wismar. Sie hat die "Rodiwana"-Saga, "Die Magie der Trohpa" und als Lu C. Ohm "Anna Apokalypse" geschrieben. Die Autorin liebt die Natur, utopische Welten, mittelalterliche Städte und Skandinavien. Weitere Informationen sind auf ihrer Webseite zu finden.

Die Geschichte Wismars und der dortigen Nikolaikirche steht im Mittelpunkt dieses sehr besonderen Romans. Sehr viele Fakten werden vermittelt, die gleichwertig neben der Geschichte stehen und mitunter den Lesefluss etwas hemmen. Dabei spielt das Mittelalter eine große Rolle, Bente Amlandt schlägt den Bogen jedoch auch in die neuere deutsche Geschichte. Quellenangaben vervollständigen das mit 234 Seiten eher schmale Buch.

 

Der fiktiven Geschichte, die Marlis Lindenkamp hier erlebt, liegt eine sehr schöne Idee zugrunde, die Bente Amlandt auch hervorragend umsetzt. Ihre Protagonistin ist beruflich sehr erfolgreich, hat aber, wie bereits erwähnt, große Probleme. Dank der hervorragenden Konstruktion dieser Geschichte weiß der Leser am Ende mehr als Marlis. Wieso? Bitte unbedingt selbst lesen.

Das Ende lässt auf eine Fortsetzung schließen.

Das Cover gibt einen Teil des Inhaltes in seiner Düsternis sehr gut wieder und passt ausgezeichnet zum Titel, der übrigens auch eine Rolle spielt.

Fazit: ein spannender Wismar-Roman mit einer Überraschung