Rezension

Spannung fehlt

Secret Gods 2: Die Zukunft der Welt -

Secret Gods 2: Die Zukunft der Welt
von Isabel Kritzer

Bewertet mit 2 Sternen

Nachdem ich den ersten Band der Secret Gods Dilogie gut fand, war ich gespannt auf das Finale und den großen Kampf gegen das Urwesen. Direkt am Anfang ist mir der Perspektivwechsel aufgefallen. Nun sehen wir alles aus Gwendolyns Sicht und nicht mehr aus der von Cass. Das fand ich zunächst auch recht spannend, immerhin sind im ersten Band bei ihr Kräfte zum Vorschein gekommen, die sie nicht kannte. Generell musste sie herausfinden, dass sie kein Mensch ist. Daher war es natürlich interessant zu sehen, was sie nun genau kann. Allerdings fand ich, dass sie das ganze Thema viel zu locker genommen hat. Ich meine, sie erfährt zum ersten Mal von den Mermaids, Djinn und Co. und nun auch, dass sie selbst kein Mensch ist, und es gibt kaum Gedankengänge dazu? Das fand ich ziemlich seltsam. Das machte sie in meinen Augen zu einer eher emotionslosen Protagonistin.

Neben dem Thema, gibt es noch den großen Feind: das Urwesen. Wie auch im Klappentext beschrieben, steht ein vernichtender Krieg bevor. Daher müssen Gwen und ihre Freunde zuerst alte Artefakte, ein Dreizack und eine Djinn-Wunderlampte, finden, um das Urwesen zu vernichten. Das Thema rund um die Artefakte fand ich sehr fesselnd. Aber leider war die Besorgung dieser Artefakte viel zu einfach. Es gab einfach kaum Hürden zu überwinden und es lief viel zu glatt. Ich finde das wirklich schade, weil so keine Spannung aufkam, ob die Truppe das jetzt wirklich noch schafft. Ich habe leider überhaupt nicht mitgefiebert. Es wirkte plump.

Ebenfalls schade fand ich das große Finale. Der angepriesene vernichtende Krieg war ein Kapitel lang. Ja, das Kapitel war länger als die anderen, aber dennoch viel zu kurz. Insbesondere weil man durch die Sicht von Gwen wenig mitbekommen hat. Sie hat nicht mitgekämpft, sondern war stiller Beobachter und damit auch die Leser, was eine gewisse Distanz zum Geschehen aufgebaut hat. Es war meiner Meinung kein vernichtender Krieg, sondern wäre für mich ein Vorkampf, bevor es richtig losgeht. Auch hier keine Spannung, was wirklich sehr schade ist. Als es dann vorbei war, gab es dann auch viel zu viel Nachgeplänkel.

Das Buch hatte für mich keinen nennenswerten Spannungsbogen. Stattdessen gab es einige nicht relevante Szenen, die das Buch unnötig in die Länge gezogen haben. Diese Seiten hätten für die Spannung genutzt werden können. Auch der Schreibstil hat mich manchmal stutzig gemacht. Ich finde Worte wie ‚comfy‘ oder ‚random‘ haben in einem Buch in Beschreibungen nichts zu suchen, wenn jemand das nicht im Gespräch verwendet.

Fazit:

Ich bin enttäuscht von dem Finale. Ich habe eine spannende Suche nach Artefakten und einen großen Kampf erwartet. Leider war absolut kein Spannungsbogen in Sicht. Die Szenen wurden plump runter geschrieben und es gab kaum Hindernisse, welche die Truppe überwinden musste. Auch der große Kampf war viel zu kurz. Dafür gab es viel zu viele Szenen drumherum, die ziemlich zäh waren.

2/5 Sterne