Rezension

Stück für Stück, Geschichte für Geschichte mit Spannung gespickt

Stammtischmorde III - Hartwig Hochstein, Joachim Anlauf, Mandy Kämpf, Matthias Seydewitz, Stefan B. Meyer, Traude Engelmann, Andreas M. Sturm, Anne Mehlhorn, Bernd Merbitz, Birgitta Hennig, Christian Barz, David Gray, Frank Kreisler, Jan Flieger

Stammtischmorde III
von Hartwig Hochstein Joachim Anlauf Mandy Kämpf Matthias Seydewitz Stefan B. Meyer Traude Engelmann Andreas M. Sturm Anne Mehlhorn Bernd Merbitz Birgitta Hennig Christian Barz David Gray Frank Kreisler Jan Flieger

Bewertet mit 5 Sternen

13 Schriftsteller mit Rang und Namen haben eine Krimianthologie herausgebracht. 13 kurze spannende Geschichten. Hier wird gemordet, gemeuchelt und getötet. Die Motive sind unterschiedlich: entweder aus Eifersucht, wo ein Clown der Täter ist, dann weil eine Frau unbedingt eine Niere braucht oder bis hin zum tödlichen Klassentreffen. . Aber auch die Lady in Black von Andreas M. Sturm hat am Schluss des Buches was zu verbergen. Neben dem Krimiautor Sturm sind u. a. auch Traude Engelmann, Bernd Merbitz, Hartwig Hochstein und viele andere hier vertreten.  Und als Krönung hat sogar Leipzigs Polizeipräsidien Bernd Merbitz mit einer reellen Story die Anthologie bereichert.

FAZIT: eine gute Mischung aus spannenden und turbulenten kleinen Geschichten mit oftmals überraschendem Ende. Mir haben eigentlich bis auf zwei Storys alle auf ihre Art gut gefallen. Ich finde die Schreibstile alle recht flüssig und gut zu lesen. Bei der Geschichte von Herrn Merbitz viel es mir zwar am Anfang ein wenig schwer hinein zu kommen, weil diese teilweise in der Gegenwart und teilweise in der Vergangenheit spielt und das alles so ein wenig verschwimmt. Aber wenn man dann weiterliest, dann kommt man gut rein. Ein für mich offenes Ende hatte die Geschichte Phönix deiner Asche. Das Cover ist schlicht gehalten. Grautöne herrschen hier vor und es gibt nicht viel an Bild nur ein Apfel und ein Efeuzweig. Dagegen ist der Titel und der Herausgeber in blutrot gehalten und fließend wie tropfendes Blut. Auch die einzelnen Kapiteltitel sind fließend, allerdings in schwarz gehalten.