Rezension

Swim.Bike.Run.Revenge

Dreikampf - Sabine Fink

Dreikampf
von Sabine Fink

Bewertet mit 5 Sternen

Buchrückentext:

Swim.Bike.Run.Revenge

Eine Leiche am Vorabend des Triathlons im mittelfränkischen Roth, ein toter Schwimmer, ein Radfahrer im Koma, ein vergifteter Läufer – das ist die schreckliche Bilanz des Wettbewerbs, an dem die Erlanger Kommissarin Maria Ammon als Staffelläuferin teilnimmt. Die Häufung der Unfälle kann kein Zufall sein. Maria Ammon vermutet, dass die Sportler umgebracht wurden. Ist das Verlangen nach Erfolg der Grund für die Morde oder hat der Täter ganz andere Motive?

Leseeindrücke:

Mit "Dreikampf" von Autorin Sabine Fink liegt uns hier ein durch und durch sportlich-spannender Krimi vor. Obwohl dieser Roman nach "Kainszeichen" und "Judasbrut" der dritte rund um Ermittlerin Maria ist, mein erster, fiel mir der Einstieg nicht schwer.

Ermittlerin in diesem Kriminalfall ist also die Erlanger Kommissarin Maria Ammon, welche als Staffelläuferin am Triathlon in Roth teilnimmt. Und genau dieser Triathlon ist es, der diesen Fall erst zu einem Kriminalfall macht. In einer Toilettenkabine wird nämliche der erste Tote gefunden, doch dieser wird nicht das einzige Opfer rund um Maria und dem Triathlon bleiben. Und so steht der Staffellauf nicht mehr im Vordergrund, sondern ein anderer Lauf, nämlich der Wettlauf mit der Zeit, denn dass hier ein Serienmörder mordet, steht bald außer Frage….

Von Beginn der Handlung an bin ich schnell und einfach in die Handlung reingekommen. Trotz der vielen Charaktere, die ich erst einmal zuordnen musste. Alle Charaktere werden detailliert und gut vorstellbar beschrieben. Als angenehm empfand ich auch, dass hier neben der Rahmenhandlung, die "Unfälle", auch die Lebensumstände der Privatpersonen näher beleuchtet werden, so dass ich gerade den Handlungsstrang um Maria Ammon als angenehme Nebenhandlung empfand.

Mit gefällt zudem sehr gut, dass die Kapiteln Überschriften nach Etappen des Triathlons enthalten, die dem Leser direkt signalisieren, wo er sich nicht nur lesetechnisch, sondern auch sportlich gerade befindet. Ich habe als Triathlon-Nichtwissende viel über diesen Sport lernen können. Der Spannungsbogen blieb von Anfang bis Ende  immer schön straff gespannt, ich war jederzeit am Mitermitteln.

Das Cover ist kann treffender kaum gewählt sein, passend zur Handlung, passend zum Triathlon.

Die auf den Triathlon abgestimmten Kapitel, die sich auf knapp 300 Seiten verteilen, waren allesamt sehr kurzweilig und in angenehm großer Schrift verfasst. Insgesamt hat mich dieser Fall begeistert, so dass ich gerne 5 von 5 Sternen vergebe!

© esposa1969