Rezension

sympathische Protagonistin aber Handlung weist Längen auf

Morgans Erwachen - Alex Epstein

Morgans Erwachen
von Alex Epstein

Bewertet mit 3 Sternen

Kurzbeschreibung:

Die Nebel von Avalon für Jugendliche
Anna wächst als Tochter des Herzogs von Cornwall in Din Tagell auf. Als Uther Pendragon ihren Vater ermordet und ihre Mutter zur Frau nimmt, muss sie nach Irland fliehen, um nicht ebenfalls getötet zu werden. Ein völlig neues Leben beginnt – und aus dem unbedarften Mädchen Anna wird die Frau Morgan, die nur ein Ziel vor Augen hat: Rache! In Irland gefangen genommen, gelangt sie als Sklavin zu einer Magierin und entdeckt ihre eigenen magischen Fähigkeiten. Wie besessen von dem Plan, nach Britannien zurückzukehren und ihren Vater zu rächen, begibt sie sich auf die Suche nach dem Mann, der ihr dabei helfen kann. Als sie ihn findet, ist sie hin- und hergerissen zwischen ihrem Durst nach Rache und ihrer Sehnsucht nach Liebe. Nach ihrer Rückkehr nach Britannien trifft sie auf einen jungen Mann. Ihre Mutter stellt ihn ihr als ihren Halbbruder vor, sein Name: Artus! (Quelle: Urachhaus)

Meine Meinung:

Anna ist die Tochter des Herzogs von Cornwall. Sie wächst ohne Sorgen auf, ihre Kindheit ist unbeschwert. Dann aber tötet König Uther ihren Vater und erobert nicht nur Annas Heimat Tintagel, sondern auch das Herz ihrer Mutter Ygraine. Anna bleibt nichts anderes als die Flucht nach Irland, wo sie bei der Cousine ihrer Mutter unterkommt und ihren neuen Namen Morgan annimmt. Doch die Ruhe währt nicht lange. Morgan wird gefangen genommen, versklavt und verkauft. Sie landet bei einer weisen Frau, der sie beim Kräuterschneiden und anderen Arbeiten helfen muss. Bei dieser Frau lernt Morgan auch heimlich ihre bisher verborgen gehaltenen Kräfte zu nutzen. Sie muss allerdings vorsichtig sein, denn ein Fehler könnte ihren Tod bedeuten.

Eines Tages gelingt ihr erneut die Flucht und über Umwege gelangt sie schließlich zurück nach Britannien. Sie hat nur eines im Sinn, Rache an Uther.

Als sie jedoch erfährt das Uther bereits schon länger tot ist und Tintagel von den Sachsen bedroht wird muss sie etwas tun …

Das Jugendbuch „Morgans Erwachen“ stammt vom Autor Alex Epstein. Es ist das erste Jugendbuch aus seiner Feder.

In seinem Buch erzählt der Autor die Geschichte der jungen Morgan le Fay aus dem Roman „Die Nebel von Avalon“.

Anna/Morgan ist eine recht sympathische junge Frau. Ihre Kindheit war unbeschwert bis zu dem Tag an dem ihr Vater getötet wurde. Nach ihrer Flucht nach Irland wächst Anna, die nun Morgan heißt, fern der Heimat auf. So lernt sie ihren Halbbruder Arthus auch erst nach ihrer Rückkehr Jahre später kennen.

Die anderen Figuren des Romans werden eher nebensächlich behandelt, Morgan steht voll und ganz im Mittelpunkt des Geschehens.

Der Schreibstil des Autors ist recht komplex. Ich hatte zu Beginn einige Mühen mit ihm aber nach ein paar Seiten Einlesezeit hat es sich gegeben und ich kam recht flüssig voran.

Geschildert wird das Geschehen aus Morgans Sichtweise. Es ist so ein Leichtes sich mit ihr anzufreunden und schnell fiebert man mit ihr mit.

Die Handlung selber beginnt direkt heftig. Man ist direkt im Geschehen drin und es ist spannend. Allerdings verliert sich diese Spannung danach recht schnell und die Handlung weist doch einige zähe, langatmige Stellen auf. Ich musste schon ziemlich mit mir kämpfen am Ball zu bleiben. Zum Ende hin, besonders im letzten Drittel des Buches als Morgan ihre Macht findet zieht die Spannung merklich an.

Alex Epstein schildert Morgans Jugend recht lebendig und realistisch. Er lässt Magie und Mystik mit einfließen. Allerdings ist das Buch an manchen Stellen auch ziemlich brutal.

Das Ende selber hat mir richtig gut gefallen. Es passt sehr gut zum gesamten Geschehen und deutet sich bereits im letzten Drittel so an.

Fazit:

„Morgans Erwachen“ von Alex Epstein ist ein durchwachsener Jugendroman rund um die Jugend der Morgan le Fay aus „Die Nebel von Avalon“.

Die sympathische Protagonistin und eine mit einigen Längen behaftete Handlung konnten mich nur teilweise überzeugen und in eine andere Epoche entführen.

Schade, ich hatte mehr erwartet!