Rezension

Tipp!

Arsen und Apfelwein - Andrea Habeney

Arsen und Apfelwein
von Andrea Habeney

Bewertet mit 5 Sternen

Der Klappentext:
Vorweihnachtliche Stimmung in Frankfurt – doch keine Zeit der Besinnlichkeit für Kommissarin Jenny Becker und ihr Team. Gleich drei Verbrechen halten sie in Atem: ein grausam misshandeltes Mädchen im Main, das niemand zu kennen scheint, ein vergifteter Nikolaus im Polizeipräsidium und ein reicher junger Mann tot im Gebüsch. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, bald gibt es mehr Fragen als Antworten. Da ist es keine Hilfe, dass sich Jennys Liebesleben ausgerechnet jetzt auf einer munteren Achterbahnfahrt befindet. Erst als die Polizisten erkennen, wie alle drei Fälle zusammenhängen, lüftet sich der Schleier … Mit Arsen und Apfelwein schreibt Andrea Habeney ihre erfolgreiche Serie um Jenny Becker und ihr Ermittlerteam fort – erstmals im Conte Verlag. Ein Muss nicht nur für Frankfurter, sondern auch für Freunde des Polizeiromans.
Quelle: www.lovelybooks.de

Die Autorin:
Andrea Habeney lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Nach dem Abitur studierte sie in Gießen Veterinärmedizin. Heute führt sie im Westen Frankfurts eine Tierarztpraxis. Als Vielleserin und Krimifan begann sie selbst zu schreiben und veröffentlichte Anfang 2011 ihren ersten Frankfurt-Krimi "Mörderbrunnen". Bereits im Herbst 2011 folgte das zweite Buch, "Mord ist der Liebe Tod", ebenfalls mit der Frankfurter Kommissarin Jenny Becker. Im April 2012 erschien der dritte Jenny-Becker-Roman, "Mord mit grüner Soße".
Quelle: www.amazon.de

Meine Meinung:
Bisher war die Autorin für mich ein unbeschriebenes Blatt. Was sich jedoch jetzt ändern wird. Sicher ist dies nicht der letzte Roman den ich von Andrea Habeney lesen werde.
Bildhaft beschreibt sie ihre Protagonisten und Schauplätze in Frankfurt und Umgebung. Durch die tolle Schreibweise steht man sofort mitten drin in der Story. 
Die Spannung steigt langsam an um such dann immer mehr zu steigern. Besonders gut gelungen, das Finale mit dem man so nicht unbedingt rechnen konnte. Für mich als Frankfurter, war es insbesondere auch deshalb interessant, weil ich so die Örtlichkeiten nachvollziehen konnte und weil es interessant war ob man anhand der Erklärungen diese auch wiedererkennen kann. 
Für jeden Krimi- und Frankfurtliebhaber ist dieser Roman ein absolutes Muss. So kann ich nicht umhin, und Bewerte den Roman mit der Höchstpunktzahl von 5 von 5 Sternen. Selbstverständlich spreche ich hier auch eine Leseempfehlung aus.