Rezension

Tolle Fortsetzung

Der Ruhm des Königs -

Der Ruhm des Königs
von André Milewski

Seit dem Jahre 1920 herrscht in den Vereinigten Staaten von Amerika ein landesweites Verbot zur Herstellung und Verkauf von Alkohol. Dies ruft einige kriminelle Vereinigungen auf den Plan, die erkennen, dass sich mit dem Schmuggel von Alkohol viel Geld verdienen lässt. Es beginnt in Manhattan ein Krieg um die Vorherrschaft, der im Jahre 1928 einen Höhepunkt erreichte. Mord und Überfälle stehen auf der Tagesordnung, aber ein Mann versucht mit viel Verstand und einer notwendigen Kaltblütigkeit die Kontrolle allein zu übernehmen. Der Kurator Frederick Crichton gerät durch Zufall zwischen die Fronten des Bandenkrieges und gerät dabei in Gefahr...

Der Autor Andre Milewski konnte mich schon mit dem Auftaktband der Reihe um den sympathischen Kurator Frederick Crichton aus den 20ern begeistern, so dass ich mit viel Vorfreude und einer großen Erwartungshaltung in das neue Abenteuer gestartet bin. Milewski erzählt die Geschichte wieder in einem temperamentvollen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mir die Geschehnisse der damaligen Zeit lebendig vor Augen führte. Der Spannungsbogen wird mit den Bandenkämpfen um den Alkoholschmuggel gut aufgebaut und über die gesamte Länge des Buches auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Besonders gut gefällt mir an dieser Reihe die Verknüpfung von Fiktion und Fakten, Milewski bedient sich einiger realer Personen der Vergangenheit, um darum eine spannende fiktive Story aufzubauen, die mit gut recherchierten historischen Informationen gespickt ist. Es entwickelt sich eine fesselnde Story, die bis zum fulminanten Finale gut zu unterhalten weiß. Im Anhang klärt der Autor dann auf, was aus dem Reich der Fantasie stammt und was wirklich geschah.

Insgesamt ist "Der Ruhm des Königs" für mich die gelungene Fortsetzung einer besonderen Reihe, die mit interessanten Protagonisten, einem fesselnden Mix aus Fakten und Fiktion und dem Erzähltalent des Autors zu überzeugen versteht. Ich hoffe auf noch möglichst viele knifflige Fälle für Frederick Crichton, empfehle den Roman sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.