Rezension

Toller Krimi

Neckarsturm - Thilo Scheurer

Neckarsturm
von Thilo Scheurer

Bewertet mit 5 Sternen

Um es gleich im Voraus zu sagen, ich bin hellauf begeistert von dieser Krimi-Reihe.
Die Geschichte spielt im Schwarzwald in der Stadt Rottweil. Ein Bauarbeiter fällt von dem Testturm (über 200m) einer Firma, die damit Aufzüge testet. Bei so einem Fall hatte der Bauarbeiter keine Chance zu überleben.
Beauftragt mit der Klärung des Mordes wurden Hauptkommissar Treidler und seine Assistentin Melchior  und als Unterstützung ein italienischer Kollege.
Ich möchte, wie immer, hier wenig vom Inhalt erzählen. 
Deshalb beschränke ich mich auf den Plot und die Protagonisten.
Der Plot ist ausgezeichnet, spannend, aufregend und regt den Leser zum Nachdenken an. Und er endet mit einer wirklich überraschenden Lösung.
Die Protagonisten sind einfach klasse. Jede von den Hauptprotagonisten ist sehr gut gezeichnet, sie zeigen ausprägte Charaktere, sind mit Tiefe ausgestattet und die Beziehungen untereinander ist mit viel Humor und auch mit Ernsthaftigkeit gezeichnet. Jeder von ihnen vertritt einen unangepassten Charakter, reibt sich an Regeln und Autoritäten und agiert lieber menschlich als regelkonform.
Ein heimlicher Protagonist im Buch ist der vermaledeite Testturm. Ich habe ihn mir im Internet angeschaut, und kann nicht verstehen, dass irgendein bescheuerter Politiker die Erlaubnis zu diesem häßlichen Bauwerk gab. Ein solches Betonmonster in eine so schöne Landschaft neben einer mittelalterliche Stadt zu stellen ist schon ein Verbrechen. Der Autor Thilo Scheurer hat in einer Leserunde folgende Fakten zum Testturm veröffentlich:

Den Aufzugstestturm in Rottweil.

Höchste Baustelle Deutschlands
Höchste Besucherplattform Deutschlands (232m)
246 m Gesamthöhe
40.000 Tonnen Gesamtgewicht
12 verschiedene Aufzugsschächte
Kabinen mit bis zu 65 km/h Geschwindigkeit
Einige davon ohne Seil, mit eigenem Antrieb und Bremsfunktion

Nun wieder zum Buch zurück.
Die Sprache des Autors ist klar, präzise und leicht zu lesen. Er schreibt oft in bildhaften Vergleichen, so dass der Leser sehr schnell eine Vorstellung von den Gegebenheiten bekommt.
Ausgezeichnet gefallen hat mir der Humor des Buches . Irgendwann hatte ich ein leicht dümmliches Dauergrinsen im Gesicht, wenn Treidler sich wieder mit Melchior anlegt sich verbal mit ihr fightet oder wenn er völlig irrsinnige Sachen macht, wie sich z.B. ein metallicauberginefarbenes Auto kauft.
Hier noch einige Kostproben aus dem Buch:
"Treidler seufzte:"Und wenn's irgendwo nach Scheiße stinkt. kannst du nicht weit sein."
"Das Martinshorn heulte auf , und schon im nächsten Moment stoben die Menschen vor ihm auseinander, als ob eine Horde Elefantensie zu überrollen drohte.
"Musste das sein?" fragte Melchior.
"Klar. Für solche Momente liebe ich meinen Job."
(kann ich als ehemaliger Rettungssanitäter  nur bestätigen :-) )
"Er kommt sicher bald."
"Genau. Bestimmt hat sein Fiat bloß Gegenwind."
(der italienische Kollege wird gesucht)

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und erhält von mir 5 Sterne. Außerdem werde ich mir die vorherigen Bände kaufen.

Kommentare

hobble kommentierte am 21. Oktober 2016 um 05:53

Könnte was für mich sein