Rezension

toller Krimi

Fatale Bilanz - Stefanie Ross

Fatale Bilanz
von Stefanie Ross

Bewertet mit 5 Sternen

Schüsse in der schönen Hansestadt Hamburg schrecken die Bevölkerung auf. Doch zu diesem Zeitpunkt ahnt noch niemand, wie alles zusammenhängt und was auf den 340 Seiten „Fatale Bilanz“ noch alles aufgedeckt wird. Es entwickelt sich eine super spannende Geschichte um Unterschlagung, Geldwäsche, Waffenschmuggel und Terrorismus, die allerhand Personen integriert.

Die Charaktere waren sehr vielseitig und haben sich dadurch super ergänzt. Anfangs war es nicht ganz leicht, die Zusammenhänge aller zu verstehen, allerdings ergibt sich das im Verlauf des Buches ganz von selbst. Man kann alle richtig zuordnen und weiß, welche Macken jeder so an den Tag legt.
Besonders sympathisch waren mir Alex, Dirk, Mark und Sven. Alex und Dirk sind verheiratet und geben ein super paar ab, besonders angeheizt werden die Gespräche durch Alex‘ forsche Art die Dinge anzusprechen und Dirks ruhige Erwiderungen, die wirken, als könnte ihn wirklich nichts aus der Fassung bringen.
Mark arbeitet mit Dirk als Wirtschaftsprüfer zusammen und sie untersuchen die Machenschaften in der Reederei. Das er einige Geheimnisse hat, wird schon recht früh deutlich, wie viel wirklich hinter seiner Person steckt wird erst nach und nach deutlich. Ich war sehr überrascht und gleichzeitig begeistert von der Konstellation.
Sven ist vom LKA und lernt bei seinen Ermittlungen gegen Kranz Alex und Britta kennen, zu denen sich schon bald eine gute Beziehung entwickelt.

Neben den spektakulären und actionreichen Ermittlungen entwickeln sich tiefe und ehrliche Freundschaften, die jede Krise überdauern und Leben retten. Schön fand ich auch, dass neben den gefährlichen Arbeiten auch Platz für etwas Zuneigung in Liebe war.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, es war angenehm und flüssig zu lesen und man konnte sich gut in die Gedanken und Gefühle der Protagonisten reinversetzen. Außerdem gefallen hat mir der Handlungsort, Hamburg und das Umland sind keine fiktiven Orte, die Angaben von Straßen und Gebäuden machte die gesamte Handlung noch glaubhafter und man könnte einfach mal eine kleine Reise machen und sich vor Ort anschauen, wo sich, im Buch, alles abgespielt hat.

Das Cover hat mir auch vor dem Lesen des Buches schon gefallen, hinterher hat es für mich allerdings noch mehr an Bedeutung gewonnen, da es zu einigen beschriebenen Szenen super passt.