Rezension

Tolles Buch für Fußball-Fans !!

Vor der Glotze zum Weltmeister
von Joachim Staat

Bewertet mit 5 Sternen

Sternstunden im Leben eines Fußballverrückten

Auf dem Cover des Buches sieht man auf den ersten Blick, um was es geht: um Fußball. Die älteren unter den Lesern werden sich sicher daran erinnern, dass es eine Zeit vor dem Flachbildfernseher gab...

Das Buch "vor der Glotze zum Weltmeister" von Joachim Staat ist im Frühjahr 2015 im Delius Klasing Verlag erschienen.
Deklariert wird es als "Sachbuch", dies ist aber meiner Meinung nach so nicht ganz richtig beschrieben.
Joachim Staat erzählt aus seiner persönlichen Sicht, wie ER die Weltmeisterschaften 1990 und 2014 erlebt hat.
Joachim Staat wurde 1958 geboren, als Schalke zum letzten Mal Deutscher Meister wurde und wuchs an der Ruhr mit dem Fußball auf. Sport bestimmt sein Leben: als aktiver Fußballspieler, er studiert und erwirbt unter anderem auch die Trainerlizenz und ist Sportlehrer. Danach widmet er sich dem Sport als Redakteur, 1987 ein "Highlight": sein Interview-Abend im Wohnzimmer von Familie Bierhoff für die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung". Mittlerweile schreibt er seit 20 Jahren über Autos und lebt aktuell in Hamburg. Trotzdem lässt ihn der Fußball nicht los: Seine Karriere als Aktiver klingt bei den Senioren des FC St. Pauli mit der Rückennummer 14 aus. Künstlername: Marcelo Bordon (Daten aus dem Klappentext des Buches)

Joachim Staat wächst in einer fußball-begeisterten Familie im Ruhrgebiet auf. Zur WM 1966 bastelt er sich aus einer Pappe und einem hölzernen Stuhlbein seinen ersten Fanartikel, seine eigene Deutschland-Fahne. 1972 wird Deuschland Europameister, 1974 Weltmeister. 1990 spielt Joachim Staat selbst Fußball in der Kreisliga, hat aber das Pech, sich kurz vor WM-Beginn das Bein zu brechen. So gehandikapt bleibt ihm nichts anderes übrig, als die Fußballspiele vor seinem eigenen Fernseher anzuschauen, da sein Aktionsradius sehr eingeschränkt ist. Er überredet ein paar Kumpels und seinen Bruder, zumindest einige Spiele bei ihm Zuhause anzusehen. So wird das "WM-Studio" geboren. Mit allem, was dazugehört: Bier, Chips, Wetten usw... Zu den schwierigen Tagen gehört der Geburtstag seiner Freundin und Traumfrau, die ausgerechnet am Tag des Achtelfinales 1990 Geburtstag hat und an diesem Tag auch feiern möchte - fußballfrei....

In sehr amüsanter und bildhafter Sprache schildert Joachim Staat seine persönlichen Fußball-Erlebnisse von damals bis zur WM 2014.
Mir sind beim Lesen selbst auch wieder viele Erinnerungen aus meiner Kindheit und von der WM 1990 eingefallen. Ich selbst bin nicht unbedingt ein großer Fußball-Fan, ich werde auch nur zu WM- und EM-Zeiten zu einem der vielen Bundestrainer.
Anfangs war ich gar nicht glücklich damit, dieses Buch gewonnen zu haben, da ich eigentlich der Meinung war, ich hätte "ich möchte kein Leseexemplar" angeklickt. Aber ich habe dann beschlossen, das Ganze "sportlich" zu nehmen und das Buch natürlich zu lesen und meine Rezension zu schreiben.
Und siehe da: Ich war echt begeistert und hatte viel Vergnügen mit der Lektüre dieses Buches !!
Natürlich ist das Buch vorwiegend für Fußball-Fans und solche, die es werden wollen, geeignet und empfehlenswert. Am Besten schmökert man ein bisschen im Buch und entscheidet dann, ob es einem zusagt.
Für "Fußball-Allergiker": Finger weg !!! Für euch gibt es bestimmt bessere Bücher.
Für mich ist dieses Buch eine sehr angenehme Überraschung gewesen und erhält dafür die volle Punktzahl von 5 Sternen !!