Rezension

Tolles und vielseitiges Buch rund ums Haltbarmachen

Eingemacht & zugedreht -

Eingemacht & zugedreht
von

Bewertet mit 5 Sternen

Ich liebe alle meine Bücher von smarticular, aber dieses hat mich nochmal besonders überzeugt. Spätestens mit der unklaren Weltlage und seit dem Lockdown habe ich das Bedürfnis, mich mit der Vorratshaltung zu beschäftigen. Zudem ist sie eine gute Möglichkeit, übrig bleibendes, frisches Gemüse aus dem eigenen Garten in lecker Eingemachtes zu verwandeln, anstatt es wegwerfen zu müssen, weil man gar nicht so viel davon essen kann. Zudem nimmt man etwas aus dem Sommermonaten mit in die dunklere Jahreszeit. Mit jedem Glas, das man öffnet, holt man sich so den Sommer zurück. Genau diese Philosophie vertritt auch das Buch.

Bevor es jedoch mit den Rezepten losgeht, bekommt man Informationen über wichtige Grundlagen beim Einmachen, so dass Gläser keimfrei und Botulimus vermieden wird. Es ist super, dass hier auch auf mögliche Symptome eingegangen wird. Bisher war mir dieser Aspekt gar nicht so bewusst. Im weiteren gibt es wertvolle Tipps zur Lagerung von Obst und Gemüse nicht nur in der Küche, sondern im eigens gebauten Erdkeller. Auch hier wird nicht verschwendet, sondern wiederverwendet, denn der Erdkeller wird aus einer alten Waschmaschinentrommel gebaut. Allein für solche Ideen sind die Smarticular-Bücher Gold wert.

Im Folgenden gibt es dann zu den verschiedenen Formen der Haltbarmachung Rezepte, Tipps und Tricks. Es geht ums Trocknen, Haltbarmachen mit Salz, Fermentieren, Konservieren mit Essig, Zucker und Alkohol, ums Einkochen und Einmachen, Entsaften und Einfrieren, was dieses Buch zu einem allumfassenden Ratgeber macht, der keine Ergänzung benötigt. Jede Art des Haltbarmachens wird grundlegend und verständlich erklärt, nötiges Zubehör wird genauso genannt wie Tipps zum guten Gelingen und verwendete Rohstoffe.

Zu jedem Kapitel gibt es eine Vielzahl von grundlegenden und raffinierteren Rezepten, die übersichtlich aufgebaut sind und relativ einfach nachgemacht werden können. Eigenes Gemüsebrühpulver findet man hier, selbstgemachten Maggie-Ersatz, saure Gurken, Kimchi, Kompott, Gelee, Sirup, Chutneys, Soßen und vieles mehr. Die Rezepte machen genaue Angaben zur Menge, zu den nötigen Utensillien und zur Zubereitung. Auch findet man in jedem Kapitel Infos zur Haltbarkeitsdauer. Die Rezepte sind so ansprechend bebildert, man möchte am liebsten gleich alles auf einmal ausprobieren. Ein sehr empfehlenswertes, richtig geniales Grundlagenwerk für Anfänger, aber auch für fortgeschrittene Vorratshaltung.

5 Sterne, weil man nur 5 geben darf