Rezension

Top und Flop

Iron Flame – Flammengeküsst -

Iron Flame – Flammengeküsst
von Rebecca Yarros

Wow, mir fiel es noch nie so schwer, ein Buch zu rezensieren. In diesem Fall schlagen aber zwei Herzen in meiner Brust, die konträrer nicht agieren könnten. Ich kann in diesem Fall einfach kein Gesamturteil fällen. Stattdessen werde ich meine Meinung aufteilen müssen. Den Grund erfahrt ihr gleich. Diejenigen von euch, die das Buch schon gelesen haben, werden vielleicht die Beweggründe erahnen können.

Kommen wir zuerst zur Story. Ich kann nicht genug betonen, wie sehr ich mag, mit welcher Leidenschaft und Kreativität Rebecca Yarros diese fantasievolle und einmalige Buchwelt erschaffen hat. Das merkt man auf jeder Seite. Es war wieder ein Vergnügen, beim Lesen völlig darin abzutauchen und den Alltag zu vergessen. Einfach nur Kopfkino vom Feinsten.

Mit den letzten ca. 250 Seiten habe ich allerdings etwas gehadert. Die Handlung war mir stellenweise zu sprunghaft, zu verworren, zu lückenhaft. Als wäre versäumt worden, dem Text den letzten Feinschliff zu verschaffen, damit alles harmonisch ist. Ich kann es nicht anders beschreiben. Er wirkte unausgegoren, noch nicht hundertprozentig reif.

Und das bringt mich zum zweiten Teil der Rezension. Liebes dtv-Team, ich bin entsetzt. Und das ist noch harmlos ausgedrückt. Ich habe noch nie so viele Fehler in einem Buch entdeckt. Sie sprangen mich beim Lesen geradezu an. Gibt es irgendeinen plausiblen Grund, warum die Kommasetzung beim „Infinitiv mit zu“ nahezu komplett ignoriert wurde? Teilweise sind auf einer Seite drei, vier dieser Fehler zu finden. Das bringt absolut keinen Spaß beim Lesen. Hinzu kommen noch weitere Fehler, Übersetzungsfehler zum Beispiel. Das war leider schon im ersten Teil dieser Reihe so und ich hätte nie gedacht, dass das wieder passiert.

Geht es hier nur noch um Profit und Publicity? Wo sind die Qualität sowie die Leidenschaft für Literatur? So eine schlechte Arbeit haben weder die Autorin noch die unglaublich gute Geschichte und erst recht nicht wir Leser verdient. Wir freuten uns seit Monaten auf das Buch, gaben eine Menge Geld dafür aus - und dann das. Und es war ja nicht die einzige Panne bei dieser Buchveröffentlichung. Man denke da nur an die falsch eingeklebten Seiten. Liegt es daran, dass die Zeit zu knapp war? Ganz ehrlich, ich warte lieber ein paar Wochen länger auf ein Buch, um mir dann gewiss zu sein, dass die Qualität stimmt. Diese Version jetzt ist das reinste Mängelexemplar. Ja, Fehler passieren. Keine Frage. Aber das grenzt an Totalausfall. Liebes dtv-Team, so etwas sollte doch weit unter eurem Niveau sein. Was ist da nur passiert???

Da dieses Versagen aber nicht die Leistung von Rebecca Yarros schmälern soll, kommen hier meine geteilten Bewertungen. Die Geschichte bekommt von mir 4,5 von 5 Sternen. Der dtv-Verlag geht dagegen gänzlich leer aus. So bitter es auch ist.