Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Trauer und Verarbeitung

Alles, was noch vor uns liegt -

Alles, was noch vor uns liegt
von Lindsay Harrel

Die Schwägerinnen Angela und Eva haben ihre Ehemänner durch einen Tauchunfall verloren und gehen sehr unterschiedlich mit ihrem Verlust um. Bei den Vorbereitungen zu einem gemeinsamen Marathon in Neuseeland versuchen beide Frauen ihre Gefühle zu ordnen, um vieleicht einen Neuanfang wagen zu können.

Dieser Roman beschäftigt sich vor allem mit der Trauer, die einen überwältigt wenn man seinen Lebenspartner verliert. Da es hier zwei sehr unterschiedliche Frauen in unterschiedlichen Lebenssituationen betrifft, ist das Spektrum der GEfühle auch sehr weit gefasst. Von Wut , Schuldzuweisung, künstlicher Stärke, Verlustängsten und Hilflosigkeit den eigenen Kindern gegenüber ist die Rede.

Der Marathon inmitten der Schönheit Neuseelands bringt die Teilnehmer physisch und psychisch an ihre Grenzen. Und man hat den Anschein , das gerade dadurch ein Neuanfang ermöglich wird. Vergangenes wird offengelegt und besser verstanden. Gerade durch die Gespräch der Frauen untereinander, wird ihnen Unterbewußtes klarer. Manchmal braucht man andere Menschen, um sich selber und seinen Nächsten besser zu verstehen.

Das Ende gefällt mir, obwohl es doch vieleicht ein bißchen zu viel happy end ist. Aber der Weg dahin war nicht einfach und die unterschiedlichen Gefühle der Hauptpersonen und die Vergangenheitsbewältigung wurden sehr gut vermittelt. Der Schreibstil ist flüssig und emotional , die Handlung vielschichtig und die Charakterdarstellung tiefgründig. Christliche Aspekte sind unterschwellig vorhanden, nehmen aber nicht viel Raum ein. Die Verarbeitung der Trauer ermöglicht den Frauen sich neuen Beziehungen zu öffnen und sich selber und ihren Familien neue Wege aufzuzeigen. Das Buch regt den LEser zum Nachdenken über eigene Lebenswege an.