Rezension

Traurig und tragisch, aber auch sehr lebensbejahend

Geheime Liebe auf Sylt - Gabriele Diechler

Geheime Liebe auf Sylt
von Gabriele Diechler

Bewertet mit 4 Sternen

Covergestaltung:
Das Cover gefällt mir gut. Insbesondere die roten Geranien haben es mir angetan und die die Farbgestaltung des Häuschens (blau/weiß). Weniger gut gefällt mir der Rasen. Das Gras wirkt viel zu grell und dadurch so unecht und künstlich... Insgesamt wirkt das Cover aber sehr einladend und passt hervorragend zum Titel des Romans!

Meine Meinung:
Wer sich vom Titel dieses Romans in die Irre führen lässt und einen schönen, leichten Sommerroman erwartet, der wird enttäuscht werden. Denn dieses Buch ist ein ernstes Buch. Ein Buch über das Leben, ein Buch über den Tod. In diesem Roman geht es um Krankheit und Abschied, aber auch um das Thema Neubeginn. Es geht um die Chancen, die das Leben für jeden einzelnen von uns bereithält!  Es ist stellenweise traurig und sehr tragisch, aber auch sehr lebendbejahend. Durchaus ein sehr lesenswertes Buch, in dem das Herzblut der Autorin steckt! Der Schreibstil überzeugt auf ganzer Linie. Man merkt, dass Gabriele Diechler eine sehr kluge Frau ist, die interessante Ansichten und sehr weise Ansätze in diesen Roman hat einfließen lassen... Zu Beginn des Romans hatte ich so meine Probleme mit der Protagonistin Mathilde. Sie war mir unsympathisch und ich konnte ihr Verhalten und Handeln nicht recht nachvollziehen. Glücklicherweise habe ich während des Lesens immer besser in die Geschichte hineingefunden und habe schließlich meinen Frieden mit dem Roman und den Charakteren geschlossen. „Geheime Liebe auf Sylt“ ist ein Buch, auf das man sich voll und ganz einlassen muss und das man auch aushalten muss. Denn ich persönlich finde es an manchen Stellen brutal ehrlich und extrem hart. Es regt den Leser zum Nachdenken an und zwingt ihn in gewisser Hinsicht dazu, sich mit seinem eigenen Leben und auch seinen Lebenszielen auseinanderzusetzen. Diesen Roman empfehle ich allen Buchliebhabern, die gern auch mal zu einem Roman greifen, der sich mit ernsten Themen auseinandersetzt und nicht bloß eine kurzweilige Unterhaltungslektüre suchen.

Fazit: Traurig und tragisch, aber auch sehr lebensbejahend!