Rezension

Turbulentes Leben auf schottischer Insel

Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer - Jenny Colgan

Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer
von Jenny Colgan

Bewertet mit 4.5 Sternen

Ich danke NetGalley und dem Verlag für die kostenlose Bereitstellung des Rezensionsexemplars. 

Zum Buch: 
In »Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer«, entführt Colgans Leserinnen erneut in eine Welt voller Freundschaft, Liebe und köstlicher Rezepte. 

Mit ihren hellrosa Wänden, der Theke voller duftender Scones, Kuchen und Quiches sowie den urigen Steingutbechern für den Tee ist Floras kleine Sommerküche auf der Insel Mure inzwischen ein beliebter Treffpunkt von Einheimischen und Touristen. Neben ihrem Café, ihrem Hof und der Wettervorhersage, gehört jedoch auch Joel, ihr ehemaliger Chef und heutiger Freund zu Floras Universum. Nur ist er beruflich allzu oft in der Welt unterwegs – und während Flora unter diesen ständigen Trennungen leidet, scheint er davon unberührt. Es braucht einen ganzen Sommer, eine Hochzeit und eine Beinahe-Katastrophe, bis er erkennt, dass er kurz davor ist, Flora zu verlieren.

Meine Meinung: 
Obwohl ich den vorherigen Band nicht gelesen habe, bin ich, dank des Rückblicks der Autorin, gut in die Geschichte hinein gekommen. 

Der Schreibstil ist leicht und flüssig mit einem sich ständig wechselnden Erzähl-Protagonisten. 
Hier wäre es allerdings schön gewesen, wenn man diesen Wechsel z. B. durch eine kurze Überschrift in Form von Nennung des Protagonisten, erwähnt hätte. 

Die Protagonisten sind, Jeder auf seine eigene Art, sympathisch und authentisch. Man kann sich gut in sie hinein versetzen und mit ihnen hoffen, leiden und lieben. 

Die Geschichte an sich ist abwechslungsreich, spannend, berührend und interessant. 
Detailliert und bildhaft erzählt die Autorin eine Geschichte über eine atemberaubende Landschaft sowie ernst zunehmende Themen wie Homosexualität, Integration von Flüchtlingen, Beziehungsstress, Schicksalsschlägen und unerfüllter Liebe. 

Fazit:
Ein unterhaltsamer Roman, der die wunderbare Landschaft der schottischen Inseln hervor hebt und mit ernsten Themen gespickt ist. 

Als Bonus gibt es im Anhang einige Rezepte von schottischen Köstlichkeiten, die im Buch erwähnt werden.