Rezension

Über 200 tolle Rezepte für Anfänger und Fortgeschrittene. Jeder sollte hier etwas für sich finden.

Clean Eating - Alejandro Junger

Clean Eating
von Alejandro Junger

Bewertet mit 5 Sternen

Zu Anfang findet man in dem Buch eine kurze Einleitung, wie dieses Buch entstand, was in einer Cleanen Küche alles benötigt wird und spezielle Zubereitungstechniken. Die Anfangsbeschreibung finde ich sehr wichtig. Oft hat man ein Ernährungs- oder Kochbuch, indem nur Rezepte sind, aber man keine Erklärung findet, warum man welche Zutaten nutzt. Dies ist hier anders und alles ist verständlich beschrieben. All die Rezepte in dem Buch sind gluten- und laktosefrei, doch wenn ihr nicht auf gluten oder laktose verzichten wollt oder müsst, könnt ihr einfach die Zutaten austauschen. Das muss einfach jeder für sich entscheiden und hier sind tolle Rezepte, die Anregungen sein sollen. Nicht jeder mag z. B alle Gewürze oder Fischarten. Ich persönlich habe mich bei einem Rezept so hinreißen lassen, das aus Mediterranen Sobanudeln, eine gemischte Pfanne wurde. Ich hatte so viel Freude daran Gemüse in die Pfanne zu schnibbeln, dass es immer mehr wurde und nicht alles mediterran war.

 

Vegane und Vegetarische Gerichte sind hier gekennzeichnet, genau, wie Rezepte zu einem bestimmten Reinigungsprogramm. Diese findet ihr ebenfalls in der Einleitung. Sehr praktisch, so muss man nicht jedes Rezept durchgehen, um zu wissen, ob man dies Kochen kann, oder nicht zu einem passt.

Ihr findet eine Einkaufsliste für einen Vorrat von Grundzutaten und Gewürzen, sowie eine Anleitung welche Körner, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen vor ihrem Verzehr eingeweicht werden oder Quellen müssen. Nicht jeder kennt sich damit aus. Ich hätte vor einem Monat z. B. Nicht gewusst das ich Chiasamen vor dem Verzehr erst Quellen lassen muss.

Bei Clean Eating ist es wichtig selber zu kochen. Wenn man wenig Zeit hat, kann man vorkochen, oder sucht sich einfache Gerichte heraus. Ich denke, hier wird jeder ein paar Rezepte finden, die er gerne ausprobieren möchte.

Bei mir war es eine Gemüsefrittata

 

Nicht zu jedem Gericht gibt es ein Bild, doch bei der Gemüsefrittata schon. Und genau dieses hat mich so sehr angesprochen, dass ich es ausprobieren musste. Sie ist einfach zuzubereiten und schmeckt wunderbar und doch ist es das erste Mal, das ich eine gemacht habe. Ein bisschen weniger Knoblauch hätte reingekonnt, aber ich muss mich ja nicht riechen.

 

Aber auch einfache Gerichte, die jeder kennt, sind hier zu finden. Also habt keine Angst, dass hier jemand versucht einen Sternekoch aus euch zu machen. Natürlich könntet ihr durch das Buch ein angesehener Gastgeber in eurem Familien- und Freundeskreis werden, wenn ihr dies möchtet. Ihr könnt jedes Rezept zu eurem eigenen machen, indem ihr Zutaten weglasst, austauscht oder es noch verfeinert. Für eure Lieblingsrezepte werdet ihr schnell keine Anleitung mehr brauchen, da ihr es nach Gefühl zubereiten werdet. Schmeckt euer Essen ab, auch wenn ihr nach Rezeptvorlage geht. Jeder Gaumen ist anders und jeder Mensch hat andere Vorlieben. Ihr kocht nicht, um das Rezept 1 zu 1 hinzubekommen. Ihr kocht, um euch etwas gutes zu tun. Ihr werdet in diesem Buch auch viele Zutaten entdecken, die ihr noch nie verwendet oder probiert habt. Traut euch etwas, versucht euch aus. Wenn ihr von vornherein wisst, ihr mögt etwas nicht, dann braucht ihr es auch nicht kaufen.

 

Ich habe mich für Spaghetti & Hackbällchen in Tomatensauce entschieden.

 

Nicht das man diese Zubereitung üben müsste, aber ich bin ehrlich. Bei mir gibt’s sonst keine geformten Hackbällchen in der Sauce, sondern eben einfach nur einfache Bolognese. Beim servieren macht der Anblick sicher einen Unterschied, aber eben auch in der vorbereitungs- und Kochzeit. Ich wollte schließlich nichts anbrennen lassen.

 

Vergesst nicht: Clean Eating ist keine Diät, sondern eine Hilfestellung um langfristig ein gesundes Leben zu führen. Man entscheidet sich dafür, bewusster zu Essen und nicht einfach nebenbei. Lasst es langsam angehen. Es muss nicht sofort alles perfekt sein.

Etwas, dass ich nicht ganz Richtig finde ist das ich auch hier lese, man würde sparen, beim Einkauf. Die Begründung dafür ist hier das Fast Food, Fertiggerichte und Restaurantbesuche teurer sind, als ein Einkauf für cleanes Essen. Allerdings bin ich sehr selten in Restaurants gegangen und habe Fast Food gegessen. Ich habe immer schon für mich gekocht, mit einigen besonderen Ausnahmen natürlich. Ich denke auch ihr werdet nicht täglich in Restaurants speisen, oder euch Fertiggerichte kaufen, also kann man es so nicht betrachten. Die Erstanschaffung einiger Dinge sind teurer, als Lebensmittel, die ihr bisher gekauft habt. Manches verbraucht man schneller, anderes hält sich aber auch lange. Doch das wichtige ist, man schätzt seine Lebensmittel dadurch auch mehr und gewinnt an Lebensqualität. Man schmeckt die frische einfach.