Rezension

Umgang mit Wut

Der Junge, der die Welt verschwinden ließ -

Der Junge, der die Welt verschwinden ließ
von Ben Miller

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Warmherziges Kinderbuch voller Fantasie, Magie und Abenteuer für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.
Diese spannende Geschichte eignet sich für Jungs und Mädchen ab der 2. oder 3. Klasse. Das fantastische Abenteuer ist ein tolles Geschenk für Kinder ab 8 Jahren, ideal auch zum Vorlesen für die Jüngeren.
Der Bestseller aus Großbritannien von Schauspieler und Kinderbuchautor Ben Miller
Was würdest DU in einem Schwarzen Loch verschwinden lassen? Leber und Zwiebeln? Brokkoli? Den Schulbösewicht? Die Turnhalle?
Harrison gibt sich große Mühe, alles richtig zu machen. Er klaut nie, er gibt seiner kleinen Schwester immer etwas ab, und er schummelt nicht bei Brettspielen. Aber Harrison hat eine große Schwäche: seine berüchtigten Wutanfälle!
Bei einem Kindergeburtstag bekommt er ein ganz besonderes Geschenk: ein Schwarzes Loch. Dort kann Harrison alles hineinwerfen, was ihn wütend macht: Brokkoli, Leber, Zwiebeln, Hausaufgaben … Aber plötzlich frisst das Schwarze Loch auch Dinge, die er liebt. Und Harrison begreift, dass man aufpassen sollte, was man sich wünscht ...

Cover:

Das Cover ist optisch sehr schön gestaltet. Es zeigt einen Jungen und eine nächtliche Umgebung. Der Junge scheint durch die Nacht zu schweben und von einem dunklen schwarzen Loch angezogen zu werden. Die glitzernden Elemente runden das Cover sehr gut ab und lassen es magisch erscheinen, zudem heben sie den Nachthimmel hervor. 

Meinung:

Eine spannende Geschichte über einen normalen und doch auch besonderen Jungen. Harrison möchte alles richtig machen und dennoch bekommt er immer wieder seine Wutanfälle. Bei einem Kindergeburtstag geboomt er von  einer Astronautin ein ganz besonderes Geschenk, ein schwarzes Loch, in dem er all seine Dinge, die ihn wütend machen, verschwinden lassen kann. Aber das Loch entwickelt seine Eigendynamik. 

Wer mehr erfahren möchte. liest am Besten selbst. Denn an dieser Stelle sei nicht zu viel verraten, denn ich möchte nichts vorweg nehmen und auch nicht spoilern.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Man kommt schnell in die Handlungen und Geschehnisse hinein. Besonders in Harrison kann man sich gut hinein versetzten. Seine Gefühle und Emotionen werden verständlich und nachvollziehbar beschrieben und als Leser kann man sich gut in ihn hinein versetzen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind sehr schön gestaltet und sind deutlich erkennbar. Die kleinen Illustration an den Kapitelanfängen sind schön und passend gestaltet. Die Kapitellänge ist gut gewählt und ermöglicht einen guten Lesefluss. 

Die Illustrationen zwischendurch lockern die Geschichte und das Gesamtbild auf. 

Die Geschichte selbst ist spannend, unterhaltsam und auch emotional angelegt und regt dabei auch durchaus zum Nachdenken an. Eine besonderer Junge mit einem besonderen Geschenk, dessen Nutzen und Handhabung man sich genau überlegen sollte. 

Eine Geschichte über den Umgang mit Wut und Bewältigung von Problemen. Gut aufgearbeitet zeigt diese Geschichte, die Gefühle und Gedanken, in denen man sich manchmal befindet und lehrt einem den Umgang damit. Es zeigt, was passiert, wenn sich zu viel aufstaut und zudem ist es unterhaltsam und spannend angelegt.

Fazit:

Eine spannende Geschichte über einen Jungen und ein schwarzes Loch, sowie über den Umgang mit Wut und Problemen.