Rezension

>>Unsere Ehre heißt Treue<<

Führers Vermächtnis - Kristina Herzog

Führers Vermächtnis
von Kristina Herzog

Bewertet mit 5 Sternen

Beschreibung:

Kurz nach seinem Abschluss fängt der junge Jurist Hendrik Römer einen Job bei der Umweltschutzorganisation "Offensive Natur" gefreut. Doch schon schnell bemerkt er, dass die Organisation sich nicht auf die gefährdeten Fledermäuse spezialisiert. Nachdem er ein wenig nachforscht und Gesprächsfetzen aufschnappt ist er sich sicher, dass die alte, längst aufgelöst geglaubte Naziorganisation ODESSA kurz vor der Vollendung ihres großen Ziels steht: ein Viertes Reich. Doch so recht weiß er nicht, was er mit dem Ganzen zu tun haben soll. Und dann wird auch noch seine Freundin Liliane entführt.

Meine Meinung:

Die Thematik dieses Buches hat mich sehr angesprochen. Und so war es auch kaum verwunderlich, dass ich recht schnell gefesselt war. Denn wer hat sich nicht schon einmal gefragt, ob ein solches Reich zur heutigen Zeit auch möglich wäre. Und ich war sehr schockiert, welche plausiblen und realitätsnahen Beispiele die Autorin hier vorgebracht hat. 

Die Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet worden. Man kann die Handlungen sehr gut nachvollziehen. Zum Beispiel Cornelius. Er hat zusammen mit Hendrik zusammen studiert. Bis er eines Tages nicht mehr zu Uni kam. Jetzt ist er Mitglied im Camp von ODESSA. Er hatte noch keinen Platz im Leben und war somit sehr anfällig für Propaganda etc. Aber auch die Wandlung, die er mitmacht wird sehr gut beschrieben und ist nachvollziehbar. 
Zu Hendrik mag ich nicht allzu viel sagen, da jede weitere Information zu ihm der Geschichte einiges vorwegnimmt. 

Die Kapitel haben eine sehr angenehme Länge. Wobei ich hier am liebsten in einem durchgelesen hätte, weil ich sehr gefesselt war. Die Spannung war wirklich sehr hoch. 

Fazit:
Ein rundum gelungener Polit-Thriller, der mich einfach mitgerissen hat und mich zum nachdenken anregte. Nur zu empfehlen.