Rezension

Unterhaltsame und kurzweilige Fortsetzung der Cedar-Cove-Reihe

Frühlingsmagie -

Frühlingsmagie
von Debbie Macomber

Bewertet mit 4 Sternen

Dies ist bereits der 4. Teil aus der Cedar Cove-Reihe, der die Geschichten um die Bewohner der Kleinstadt fortsetzt.
Es empfiehlt sich, die Bücher der Reihe, die bereits Anfang der 2000er-Jahre geschrieben wurde, in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da sie aufeinander aufbauen.
Für die vielen Figuren bzw. Bewohner von Cedar Cove gibt es am Anfang ein Personenverzeichnis.

In diesem Teil geht es hauptsächlich um Peggy und Bob Beldon, in deren Pension vor einiger Zeit ein Mensch gestorben war. Der Fall ist noch immer nicht vollständig aufgeklärt und es geschehen weitere merkwürdige Dinge, die damit im Zusammenhang stehen könnten. Hat Bob doch etwas mit der Sache zu tun oder gar jemand anders, den er auch kennt?

Neben diesem Handlungsstrang um Peggy und Bob gibt es natürlich auch ein Wiedersehen mit den anderen bekannten Figuren.
Richter Olivia ist frisch verheiratet, muss sich aber erst mal wieder an das Zusammenleben mit einem Partner gewöhnen. Ihre Mutter hat sich verliebt aber Olivia und ihr Bruder trauen dem Mann nicht.
Grace kämpft noch mit der Verarbeitung eines Fehlers, den sie gemacht hat und der sie ihre Beziehung zu Cliff gekostet hat.
Auch Cecelia und Ian aus dem ersten Teil sind weiterhin Teil der Geschichte, wie viele andere auch.
Es geschieht eigentlich immer etwas in Cedar Cove. Es geht um Hochzeiten, Babys und auch viele alltägliche Dinge, wie im wahren Leben.
Der frühere Polizist und jetzige Privatdetektiv Roy erhält anonyme Postkarten, womit die Grundlage für den nächsten Teil gelegt wird, in dem Roy und seine Frau Corrie dann die Hauptfiguren sein werden.

Mir hat es gut gefallen, wieder am Leben in Cedar Cove teilnehmen zu können und die weiteren Ereignisse um die bereits bekannten Figuren mitzuerleben. Viele Handlungsstränge ziehen sich über mehrere Bände, so dass ich immer gespannt bin, wie es mit den jeweiligen Personen weiter geht. Der spannende Fall des Toten in der Pension wird in diesem Teil nun aufgeklärt.

Es werden viele Themen berührt, wie sie im wahren Leben vorkommen und dadurch gibt es auch viele unterschiedliche Emotionen. Oft kann man herzlich lachen aber auch mitfühlen und gerührt sein.
Das ist alles sehr kurzweilig und abwechslungsreich und lässt sich leicht und flüssig lesen, auch wenn richtige Paukenschläge in diesem Teil fehlen.

Der vierte Teil der Reihe ist erneut ein Wohlfühlroman, der viele Handlungsfäden fortsetzt und auch die Grundlage für den nächsten Teil legt. Ich war gerne wieder in Cedar Cove zu Gast und freue mich auf die baldige Rückkehr!

Fazit: 4 von 5 Sternen
 

 

© Fanti2412