Rezension

Verloren in Ängsten

Lost on Ice -

Lost on Ice
von Allie Well

Bewertet mit 3.5 Sternen

Kommt nicht ganz an den Vorgänger heran

„Lost on Ice“ von Allie Well ist der zweite Band ihrer Sports Romance Reihe, die sich hauptsächlich um Eishockey dreht.

Alice hasst Eishockey und alles, was damit verbunden ist, aus tiefster Seele. Dabei kommt sie aus einer Eishockeyverrückten Familie, mit einem Zwillingsbruder, der erfolgreicher NHL-Star ist. Ihre gesamte Kindheit und Jugend verbrachte Alice in Eisstadien und spielte ihr ganzes Leben schon die zweite Geige hinter diesem Sport. Jetzt hat sie die Nase voll und zieht dafür extra allein in eine neue Stadt. Dort lernt Alice in einem Café den zurückhaltenden Reed kennen, der ihr Herz von Anfang an verzaubert. Doch als ein Selfie ihre Beziehung öffentlich macht, kommt heraus, dass Reed ebenfalls Eishockeyspieler ist und als talentierter Goalie in der NHL durchstarten könnte. Damit wird für Alice ein Alptraum wahr.

 

Der erste Teil um Romy und Jack hat mir richtig gut gefallen und deshalb war ich sehr neugierig auf die Fortsetzung. Reed hat sich im Vorgänger schon in mein Herz geschlichen, denn er ist wirklich einer von den Guten. Man kann das Buch aber auch problemlos ohne Vorkenntnisse lesen. Der Schreibstil von Allie Well liest sich leicht und flüssig und die gesamte Handlung wird aus der Perspektive von Alice erzählt. Das ist wahrscheinlich das Hauptproblem, weshalb diese Fortsetzung für mich persönlich nicht an den ersten Teil herankam.

Ich bin mit Alice einfach nicht warmgeworden. Ich verstehe ihren Punkt und ihren Wunsch, wahrgenommen zu werden und auch mal an erster Stelle zu kommen. Aber sie wirkt dermaßen verbittert und voreingenommen, dass ich es irgendwann nicht mehr nachvollziehen konnte. So ziemlich alles an Reed, oder auch allen anderen Menschen in ihrem Umfeld, ist ihrer Meinung nach falsch und abstoßend, von seinem Job, seinen Kollegen, seiner Leidenschaft für den Sport bis zu seinem Geruch und seinen Klamotten. Ich musste mich ehrlich fragen, was sie überhaupt an ihm liebt, denn das war irgendwann nicht mehr zu erkennen. Alice kritisiert so ziemlich alles und legt jedes Wort auf die Goldwaage, sogar jedes Ungesagte, welches Reed hellseherisch erkennen sollte, denn ansonsten wäre er es nicht wert.

Reed tat mir nur noch leid, denn er machte alles falsch, während Alice bei ihrem Zwillingsbruder Kompromisse eingehen konnte. Er hätte definitiv Besseres verdient, denn die meisten Kämpfe trägt Alice in ihrem Kopf aus und kommuniziert sie nicht einmal, so dass Reed eigentlich keine Chance hat.

Toll war das Wiedersehen mit den bekannten Charakteren, die ein echter Lichtblick sind. Sogar Adrian, der fiese Gegenspieler im Vorgängerband, ist im Vergleich zu seiner Zwillingsschwester ein echter Sympathieträger.

Dass ich die Story trotzdem mag, liegt an Reed, seinen Freunden und Adrians Entwicklung. Für ihn wünsche ich mir unbedingt eine Fortsetzung.

 

Mein Fazit:

Auch wenn Alice nicht mein Fall ist, gebe ich gern eine Leseempfehlung!