Rezension

Verlorene Kindheit

Die Zeit im Sommerlicht -

Die Zeit im Sommerlicht
von Ann-Helén Laestadius

Bewertet mit 4 Sternen

Schweden in den 1950 Jahren, für die Kinder der Sami, der indiginen Bevölkerung Skandinaviens ist das Leben innerhalb ihrer Gemeinschaft geprägt von der Verbundenheit zur Natur und zu den Rentieren, fest verwurzelt in einem großen Familienverband leben sie mit eigener Sprache und ihren überlieferten Traditionen. Bis es Zeit wird in die sogenannte Nomadenschule zu gehen, über Monate von ihren Familien getrennt wird ihnen ihre Sprache verboten, ihre Traditionen und ihr Glaube wird teuflisch verurteilt, ihre genetische Identität mit Gewalt aus ihnen herauserzogen. 

"Die Zeit im Sommerlicht" ist nach "Das Leuchten der Rentiere" das zweite Buch der Autorin, die selbst Angehörige der Sami ist. Wie auch in ihrem ersten Buch spricht sie über ein Thema, das dunkle Flecken auf die weiße Weste des als sehr sozial geltenden Schweden wirft und dessen Aufarbeitung bis heute andauert. Angehörige der Sami galten als minderbemittelt, ihnen wurde nicht zugetraut eine höhere Kulturstufe zu erreichen, ähnlich wie beispielsweise den indigenen Völkern in Nordamerika, oder den Ureinwohnern in Australien galt eine Rassenvermischung als Verderb der Gesellschaft, den Menschen wurden oft einfachste Grundrechte abgesprochen. Der Staat fühlte sich in der Pflicht die Erziehung der Kinder nach seinen Vorstellungen zu übernehmen, sie wurden von ihren Familien getrennt um in speziellen Schulen unterrichtet zu werden, in denen Gewalt und Mißhandlungen an der Tagesordnung sind.

Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen, man begleitet die Figuren während ihrer Schulzeit in den 50ger Jahren und trifft sie später als Erwachsene wieder. Die Autorin schildert sehr anschaulich und emotional das Martyrium einer Gruppe Kinder aus einer Samigemeinschaft. Die Beschreibungen rühren den Leser zu Tränen, sind manchmal kaum auszuhalten und machen unglaublich wütend und traurig. Es ist erschreckend, wie schwer die Ereignisse aus der Kindheit den Figuren auch später nachhängen, wie sie ihre Entwicklung, sogar den Umgang mit ihren eigenen Kindern beeinflussen. Genauso erschreckend ist aber auch zu sehen, wie innerhalb der Gemeinschaft der Sami das Erlebte totgeschwiegen wird, wie die Menschen mit ihren traumatischen Erlebnissen allein gelassen werden und noch Jahre später mit ihrer eigenen Identität hadern. 

Das erste Buch der Autorin hat mich auf Grund ihrer unglaublich bildhaften Sprachgewalt total in seinen Bann gezogen und auch hier zeigt sie eindrücklich wie gut sie es versteht mit Worten Bilder und Emotionen zu erzeugen, wobei mich die Kapitel aus der Kindheit der Protagonisten oft mehr packen konnten als die aus ihrem Erwachsenenleben. Obwohl es interessant war zu sehen, zu welchen Menschen sich die Kinder von damals entwickeln, wie sie mit ihrem Trauma und ihrer Herkunft umgehen, war es hier schwer für mich eine Beziehung zu einigen Figuren aufzubauen, sie mit dem Bild des Kindes in Einklang zu bringen. Beim Erzählen über die Erwachsenen hat die Geschichte für mich einige Längen bekommen, die Kapitel waren mir manchmal etwas nichtssagend, fast wie Lückenfüller. Beim Abschluss der Geschichte hatte ich leider das Gefühl, dass die Autorin nicht recht wusste, wie sie das Ganze zu einem runden Ende bringen soll. 

Meine Kritikpunkte konnten mir meinen positiven Gesamteindruck zum Buch, zur Geschichte nicht verderben. Das Buch hat mich nicht zuletzt als Mutter emotional sehr berührt, sondern auch wieder aufgrund der Hintergrundgeschichte zum Umgang mit indigenen Völkern. Ein Thema, das leider noch heute in vielen Teilen der Welt aktuell ist.