Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Verstrickungen...

Ben Fletchers total geniale Maschen - T. S. Easton

Ben Fletchers total geniale Maschen
von T. S. Easton

INHALT:

Ben Fletcher ist ein Teenager, der für sein Alter eigentlich bereits recht vernünftig ist. Wären da nur nicht seine Freunde, die ihn immer wieder zu irgendwelchen krummen Sachen überreden. Leider verfügt Ben nicht über die nötige Behaarlichkeit ihnen diese Dinge auszuschlagen, auch wenn er oft Bedenken zeigt. So kommt es wie es kommen muss: Nach dem Diebstahl von Alkohol und dem Verursachen eines Autounfalls wird Ben zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Fortan muss er ein Tagebuch führen, ein paar Sozialstunden leisten und einen Strickkurs besuchen. Ersteres macht ihm dabei noch am wenigsten etwas aus, da er bereits seit Jahren ein Tagebuch führt. Der Strickkurs, sowie die Sozialstunden sind ihm jedoch schon eher ein Graus. Neben diesem ganzen Wirrwarr bahnen sich zudem viele weitere Probleme im Leben eines Teenagers, sowie das erste Gefühlschaos an.
 

WISSENSWERTES:

Dies ist der erste Roman einer mehrteiligen Reihe. Allerdings ist die Handlung in sich schlüssig, sodass man nicht zwangsläufig weiterlesen muss. Ich warne jedoch vor den Klappentext des zweiten Buches zu lesen, bevor man den ersten Teil beendet hat, da dieser ein wenig zu viel über den Ausgang dieser Geschichte preisgibt.
[Der zweite Teil ist bisher nur im englischen Original erschienen]
 

SCHREIBSTIL:

Der gesamte Roman ist im Tagebuchstil geschrieben. Eigentlich mag ich das nicht so besonders, aber hier passt es perfekt zur Geschichte. Da Ben über einen angenehmen Erzählstil und einen oftmals trockenen Humor verfügt, liest es sich sehr flüssig und ist zudem auch recht unterhaltsam. Die Kapitel sind sehr kurz, sodass sich dieses Buch auch super zwischendurch im Zug, im Wartezimmer oder in der Mittagspause lesen lässt.
 

CHARAKTERE:

Die Charaktere sind allesamt ziemlich eigenwillig, etwas verrückt und dabei aber doch ziemlich unterschiedlich. Alle haben ihre Ecken und Kanten, so auch die Hauptfigur Ben Fletcher. Er ist etwas schüchtern, nachdenklich und hat einige kuriose Ticks. Ich mochte Ben und seine trockene, ironische, aber doch gleichzeitig etwas naive Art. Er war mir von Beginn an sehr sympatisch und wirkte authentisch.
Auf die weiteren Charaktere will ich jetzt jedoch nicht weiter eingehen, da es zu viel vorweg nehmen würde.
 

MEINUNG:

Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt. Allerdings verging diese Euphorie mit der Zeit ein wenig. Die Handlungen wechseln alle ziemlich schnell hin und her, da das Leben schließlich kein gradliniger Fahrradweg ist. Somit wird an einer Stelle etwas von dem Hobby eines seiner Freunde erzählt, kurz darauf etwas vom Strickkurs und dann über die Vorbereitungen zu einer Party. Dies ist nicht einmal wirklich schlimm. An sich mochte ich diese Abwechslung sogar, aber dadurch fehlte etwas an Tiefgang. Sehr viele kurze Nebenhandlungen wurden angefangen und erst sehr viel später oder gar nicht abgeschlossen. Dadurch wirkt die "Tagebuch-Idee" allerdings ein wenig authentischer, da im echten Leben ja auch nicht immer alle "Handlungen" ein richtiges Ende finden.

Die Grundidee hatte zudem eine Menge Potenzial für ein paar dramatische Szenen, die hier jedoch eher ausblieben. Ich hätte mir gewünscht, dass man näher auf das illegale Treiben von Teenagern eingeht und demnach auch auf die Konsequenzen, die dies mit sich bringen kann, wenn man die Kurve nicht noch rechtzeitig kriegt. Hier wäre sicher zudem auch noch Platz für etwas Gesellschaftskritik gewesen. Dies will ich aber nicht unbedingt negativ anmerken, sondern nur darauf hinweisen, dass ich ein wenig etwas anderes erwartet hatte. Einerseits wurde ich dadurch negativ überrascht, aber auch positiv.

Schön beschrieben fand ich es wie Ben in seinem neuen Hobby aufgeht und konnte mich auch selbst ein wenig darin wieder finden. Ich stricke zwar nicht, aber die Malerei gehört mit zu meinem Hobby und Nebenverdienst. Daher konnte ich es gut nachvollziehen, dass ihn diese Tätigkeit nicht nur Freude bereitet, sondern ihn auch ein wenig runter bringt und vom Alltag ablenkt.

!!!VORSICHT SPOILER!!!
Wer nicht zu viel erfahren will, sollte diesen Teil hier überspringen und zum Fazit übergehen ;) Eigentlich wollte ich die Rezenssion auch schreiben ohne zu viel von der Handlung zu verraten. Aber als Spoiler gekennzeichnet, hoffe ich einfach, dass es auch nur diejenigen lesen werden, die den Inhalt bereits kennen oder diejenigen, die einfach zu neugierig sind ;) Es wird hier hoffentlich keiner versehentlich drüber stolpern...
Kommen wir zurück zur Handlung. Ben entpuppt sich sofort als Strick-Genie und hat auch fast keine Probleme komplexe Muster zu stricken. Er muss kaum üben, alles fällt ihm einfach zu. Ich denke trotz eines Talents für eine Sache, sollte dennoch irgendwie deutlich werden, dass derjenige an einer bestimmten Stelle an seine Grenzen stößt und auch ein wenig üben muss. Es kann demjenigen ja dann trotzdem sehr viel schneller als anderen gelingen und demnach einfach nur von außen betrachtet so aussehen, als wenn es komplett mühelos wäre. Über diese Sache hätte ich jedoch noch hinweg sehen können. Viel unglaubwürdiger fand ich die Tatsache, dass Ben nicht nur gleich auf Anhieb den landesweiten Strickwettbewerb gewinnt, sondern online auch noch sofort zum Verkaufsschlager wird und ihm alle quasi auf Anhieb die Bude einrennen. Natürlich wird sein Sieg bei den Strickweltmeisterschaften dafür die ausreichende Werbung geboten haben, aber trotzdem hätte ich es da realistischer gefunden, wenn man zumindest angemerkt hätte, dass er in diesem Fall auch fast ein wenig mehr Glück als Verstand hat. Vielleicht hätte zum Ende hin eine Sache gereicht: Entweder der Sieg bei dem Wettbewerb oder der Erfolg online. Bei letzterem hätte man dann auch noch auf Anfangsschwierigkeiten eingehen können und erst später zeigen können, dass es auf einmal doch super läuft. Ohne Frage hat Ben Talent, so wie es geschrieben wird, aber Konkurrenz sollte da niemals unterschätzt werden. Eine geschickte Lösung wäre es gewesen, dass er seine Sachen zunächst online verkaufen will, aber sich keine oder nur sehr wenige Interessenten zeigen und ihm erst der Gewinn beim Wettbewerb Kundschaft einbringt. Im Prinzip wird es auch hier so geschrieben, dass er erst nach dem Wettbewerb viel verkauft, aber auf die Kehrseite der Medaille wird dennoch nicht wirklich eingegangen.
**SPOILER ENDE**
 

FAZIT:

Ein locker-leichtes Buch für zwischendurch. Keine allzu komplexe Handlung, dafür aber mit jeder Menge Witz und einem ganz eigenen Charme.
 

LESEEMPFEHLUNG:

Wer keine allzu tiefgründige Geschichte erwartet wird hier bestens unterhalten. Humor beweist dieses Buch auf jeden Fall. Auch wer ein paar eigenwillige, skurrile Charaktere mag, kann hier nicht viel verkehrt machen. Ich würde dieses Buch jedoch nicht nur Jugendlichen, sondern auch jungen Erwachsenen empfehlen, da ich nicht finde, dass es unbedingt ausschließlich auf die jugendliche Zielgruppe augerichtet ist. Ehrlich gesagt bin ich mir sogar etwas unsicher, ob jugendliches Publikum dieses Buch in die Hand nehmen würde. Ich mag mich irren und hoffe es auch irgendwie, da ich dem Autor trotz einiger Mängel in der Story viel Erfolg mit seinem Roman wünsche.
 

BEWERTUNG:

Mir fällt es ein wenig schwer das Buch zu bewerten. Da ich mich im Großen und Ganzen jedoch gut unterhalten gefühlt habe, vergebe ich 3,5 Sterne, aufgerundet auf 4. Auch schließe ich nicht aus, dass ich den zweiten Teil eventuell lesen werde, um zu sehen wie sich die Charaktere weiter entwickeln.