Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Verwirrter Bulle, ähm, Kommissar

Bullen und Schweine - Josef Kelnberger

Bullen und Schweine
von Josef Kelnberger

Bewertet mit 1 Sternen

*** Inhalt ***
„Ein wenig eine Pietät hat auch die tote Sau verdient“, spricht Mastbauer Bergmüller. Betreten steht der Münchner Kommissar Konrad Wolf vor einem Schweinesarg. Allerdings wurde darin keine Sau, sondern ein toter Mensch gefunden. Ein erstochener niederbayerischer Unternehmer, der Mann von Wolfs Jugendfreundin Klara außerdem.
Deswegen hat sich Wolf am Morgen auf den Weg gemacht in die Provinz. Bald stellt sich heraus: Hätte er es bloß gelassen. Während ein hasserfüllter Mörder die niederbayerische Bevölkerung dezimiert, wird der Kommissar von Dämonen aus der Vergangenheit heimgesucht. Der Fall: reiner Sprengstoff!

*** Mein Meinung ***
Also die Inhaltsbeschreibung macht schon neugierig, wie ich finde. Die Spannung kam mir allerdings wellenförmig vor. Wobei sich diese Wellen auch immer steigerten, als wenn sie sich um eine Gerade, die schräg nach oben geht, herum bewegten und das Ende schon in einer Art Showdown gipfelte. Die Wellentäler kamen durch die verwirrten Gedanken des Münchener Kommissars Konrad Wolf zustanden. Damit ihr das nachvollziehen könnt, hier mal eine

Leseprobe:
„Ich sage dir, wenn du den Rosenkranz betest, dann kann so einer Kirche abheben, dann ist es nicht mehr weit von Eglfing in den Himmel, oder in die Hölle. Spürst du es schon? Das Schiff fängt an zu rütteln und zu schütteln, Rauch steigt auf, keine Ahnung, ob das Weihrauch ist oder der Schwefeldampf vom Leibhaftigen. Aber die Welt beginnt, verrücktzuspielen, wie wenn Neil Young sein Mädchen erschießt. Down by the river, unten am Fluss. Und wenn du nicht aufpasst, kommst du nicht mehr herunter von deinem Rosenkranzrausch, oder es zerschmettert dich bei der Landung. …“

Solche Passagen kommen häufig vor und teilweise habe ich sie nur geskimmt, weil ich den Sinn nicht verstanden habe. Keine Ahnung, welche Probleme der Kommissar hat, aber sie tun auch nichts zur Sache und sind bei der Handlung nicht förderlich, wenn überhaupt nur hinderlich.

Damit sind wir auch schon bei den Charakteren des Buches. Ich konnte mich mit keinem wirklich anfreunden und vor allem die Hauptperson Kommissar Konrad Wolf kam mir irgendwie schräg vor. Was aber keine Sympathie bei mir auslöste, sondern nur genervtes Kopfschütteln. Es gab auch keinerlei Erklärung, warum er so komisch ist und diese wirren Gedanken durch seinen Kopf kreisen. Sein Kollege vor Ort ist auch nicht wirklich ein Sympathieträger und kommt farblos daher. Alle Personen sind so oberflächlich und farblos meiner Meinung nach. Keiner, der irgendwie aus der Menge heraus sticht und den Leser auf seine Seite zieht. Ich hatte stellenweise das Gefühl, dass die Personen auftauchten, weil sie für die Handlung gebraucht wurden, aber nicht durchdacht waren.

!!! Spoilergefahr !!!
Das Ganze beginnt mit einem Toten im Schweinesarg und der Leser wird auf die falsche Fährte geführt, dass es sich um einen Handlungsstrang und eine Mordtheorie handelt. Jedoch im Laufe des Buches kommen noch ein zweiter Handlungsstrang und eine weitere Mordtheorie dazu. Dies erweist sich dann doch als Finte. Dieses hin und her hätte spannender sein können, aber der Funke sprang bei mir nicht über.
!!! Spoilergefahr Ende !!!

Der Schreibstil ist meist flüssig zu lesen, außer in diesen verworrenen Gedanken von Wolf. Ab und zu hatte ich das Gefühl, dass ich einen Artikel im „Hamburger Abendblatt“ lese, so emotionslos und nur beschreibend kam mir alles vor.

*** Fazit ***
Tja, Schuster bleib bei deinen Leisten oder Herr Kelnberger, bleiben Sie doch einfach beim Journalismus. Das Buch hat mich nicht gefesselt und diese wirren Gedanken von Wolf, deren Ursache nicht im Geringsten zur Sprache kommt, waren der Spannung abträglich. Die Charaktere kamen farblos und eindimensional rüber. Die Idee ist gut, aber die Umsetzung kam bei mir nur oberflächlich an.
Es gibt 1 bullige Sterne und keine schweinische Empfehlung.