Rezension

Von mir gibt es hierfür: 4 von 5 möglichen Sternen

Der Doktor und sein Fälscher - Alexander Emmerich

Der Doktor und sein Fälscher
von Alexander Emmerich

Meine Rezension zu "Der Doktor und sein Fälscher" von Alexander Emmerich

 

1. Klappentext

Angst geht um an der Mannheimer Universität: Während der Graduierungsfeier wird ein ehemaliger Privatdozent aus einem Fenster des Universitätsgebäudes gestoßen – er ist sofort tot. Am nächsten Morgen wird zudem auch noch der Hausmeister der Hochschule erschossen aufgefunden. Doch hängen die Morde wirklich zusammen? Eine heiße Spur führt die Kommissare Olivia von Sassen und Moritz Martin in die Heidelberger Altstadt... Und unweigerlich drängt sich dem Ermittlerduo auch die Frage auf: Wer hat eigentlich diese ganzen gefälschten Doktorarbeiten geschrieben?

2. Zum Inhalt:

Ein halbes Jahr ist seit dem letzten schweren Fall vergangen. Nicht, dass es keine neuen Einsätze für Olivia und Moritz gegeben hätte. Jedoch deutlich weniger, als damals als Olivia noch in Berlin gewohnt und gearbeitet hat.

Eine Tages lädt Moritz sie zu einer Graduierungsfeier seines Cousins Dennis ein. Olivia ist von Dennis sehr angetan. Gerade so richtig in Flirtlaune gekommen, ertönt ein Knall, Glassplitter hageln und ein Körper fliegt durch die Luft. Genau vor Olivas Füsse. Wie sich herausstellt, handelt es sich bei dem Toten um den Privatdozenten Dr. Reinhardt Schönburg.

Wer war der Täter und weshalb war der Tote überhaupt in der Uni?

3. Meine Meinung:

Zuerst sollte erwähnt werden, dass es sich hierbei um den 2. Fall für Olivia von Sassen und Moritz Martin handelt, da gelegentlich auf den Vorgängerband bzw. die Vorgängerstory zurückgegriffen wird. Trotzallem kann das Buch aber auch eigenständig gelesen werden.

Da ich den 1. Band bereits gelesen hatte, wollte ich natürlich wissen, was hinter den kleinen Geheimnissen der Protagonisten steckt und wie der weitere Verlauf ihres Kollegendaseins ist. Der Autor hat gekonnt kleine Hinweise in diesem Buch versteckt, aber selbstverständlich nicht zuviel preisgegeben. So bleibt dieses weiterhin spannend.

Die Geschichte lässt sich sehr gut lesen, was teilweise auch an den kleinen dialektischen Einlagen liegt. Dadurch wirkt der Krimi etwas flüssiger bzw. lebendiger.

Da in der letzten Zeit viele Plagiatsvorwürfe durch die Medien ging, ist dieser Krimi auch absolut zeitgemäß und nachvollziehbar. Ein Professor als selbsternannter Plagiatsjäger - tolle Idee.

 

4. Preis / Leistung

eBook: 9,99 € mit einer Dateigröße von  1114 KB

Broschierte Ausgabe: 12,95 € für 248 Seiten

Die broschierte Ausgabe ist zwar, in Anbetracht der Seitenzahl, nicht wirklich günstig. Meines Erachtens lohnt sich dennoch diese Investition.

 

5. Leseempfehlung

für Mannheim-Fans, oder Liebhaber regionaler Krimis

 

Für mich 4 von 5 Sternen!