Rezension

Was hat es mit der Kapelle mitten im MOrr für eine Bewandtnis?

Die Kapelle im Moor - Mani Beckmann

Die Kapelle im Moor
von Mani Beckmann

Bewertet mit 5 Sternen

Ahlbeck nach dem 30-jährigen Krieg. Katholiken und Protestanten sind einander noch immer nicht grün. Auch Holländer, Zigeuner, Juden und Kräuterfrauen werden scheel angesehen.

In diesem Umfeld siedelt Mani Beckmann seine Geschichte um Daniel Wagenknecht an.

Daniel wurde als Baby das Opfer eines grausamen Verbrechens in Ahlbeck. Er will die Umstände dieser Tat und das Geheimnis seiner Familie erkunden. Sein Herz schreit nach Rache.

Was hat es mit der Kapelle mitten im Moor, die noch dazu auf dem Grundstück des Dorfschulzen steht auf sich?

Zu so viel noch: das rückständige Dorf wird durch Schmuggel, vertuschte Morde, Ehebruch und allerlei unrühmlichen Machenschaften zum Spielball der Dorfmächtigen.

Wie vom Autor nicht anders zu erwarten sind historische Daten und Fiktion äußerst geschickt miteinander verwoben. Ein rundum kompaktes Werk. 

510 S.

Kommentare

Bellis-Perennis kommentierte am 13. Juli 2015 um 12:47

Es muss natürlich "Moor" heißen - die Tastatur hängt irgendwie.