Rezension

Weihnachtliche Atmosphäre pur

Emelys Blut -

Emelys Blut
von Laura Schneider

Bewertet mit 5 Sternen

Ihr sucht ein Weihnachtsfantasy-Buch? Dann kann ich euch “Emelys Blut - Der Zauber des Schnees” auf jeden Fall ans Herz legen. Ich war so gespannt auf Laurahs Buch, da ich vorher noch keines ihrer Bücher gelesen hatte und sie mich mit ihren Schnipseln auf Instagram super neugierig auf Emely, Johann und Raphael gemacht hat. 

Das Cover passt einfach perfekt zur Geschichte. Ich liebe den Blauton des Covers und die Schriftart auch total. Das Blut, welches vom Buchstaben T hinab tropft passt perfekt zur Geschichte. Warum, das müsst ihr selbst herausfinden :) Die Tür im Hintergrund und die Schneekristalle runden das ganze ab. Ich mag das Cover sehr gerne.

Auch der Buchsatz von @chaela @gissel gefällt mir richtig gut und er lässt eine tolle winterliche atmosphäre aufkommen. Besonders die Schneeflocken zu Beginn eines Kapitels und der Hirsch am Ende des Buches sind ein totales Highlight und ich habe wahnsinnig darüber gefreut. 

Laurahs Schreibstil hat mir von der ersten Zeile an super gut gefallen. Er ist sehr flüssig und super leicht zu lesen, weshalb man nur so durch das Buch fliegt. Ich habe es in kürzester Zeit verschlungen. Laurah schafft es, einen mit dem Setting und der Handlung gefangen zu nehmen und nicht mehr loszulassen, bis man nicht auch den allerletzten Satz gelesen hat. Das Setting hat mir wirklich gut gefallen und hat mich direkt in die Winterzeit versetzt. Könnte ich bitte genau jetzt den ersten Schnee bekommen? Danke :D Auch die handlung ist wirklich spannend und Laurah hat viele Wendungen mit rein gebracht, die ich so nicht erwartet hätte und die mich immer wieder überrascht haben. 

Die Protagonisten des Buches sind Emely, Raphael und Johann. Zu Beginn des Buches hatte ich noch überlegt, ob es vielleicht eine Dreiecksbeziehung geben könnte. Damit hätte ich allerdings nicht mehr daneben liegen können, da Johann der Großvater von Raphael ist. 

Emely mochte ich von der ersten Sekunde an. Ich fand es toll, wie sehr sie sich auf den Winter gefreut hat und wie toll sie mit ihrer Familie umgeht. Auch wenn sie ihr nicht immer alles erzählen kann, versucht sie sie nicht von sich wegzustoßen. Besonders zu ihrem Vater hat Emely eine ganz besondere Bindung. Wie besonders diese ist, erfährt sie aber erst im Verlauf der Geschichte. 

Raphael ist älter als ich gedacht habe, man merkt es ihm aber gar nicht an. Emely und Raphael treffen sich in einer verzwickten Situation, aus der Raphael Emely auf eine super süße Art heraus hilft. Raphael hat in der Vergangenheit ein schlimmes Ereignis miterlebt, mit dem er noch heute zu kämpfen hat. Dieses Ereignis ist auch der ausschlaggebende Punkt für eine spätere Wendung, die mich mehr als geschockt zurückgelassen hat.

Johann ist mein Lieblingscharakter des Buches. Er ist der Großvater von Raphael und in gewisser weise der Lehrer von Emely. Johann hat sich so toll um Emely gekümmert und sie ausgebildet. Er wurde zu einem wahnsinnig guten Freund von Emely, dem sie alles anvertrauen konnte. Ich fand es total toll, dass Johann Emely direkt aufgenommen hat, als wäre sie seine eigene Enkelin. Seine Kekse würde ich gerne mal probieren :D Ich denke, ich muss sie diesen Winter mal nachbacken.

Manchmal hat mir ein wenig die Tiefe gefehlt, weshalb ich bei der Liebesgeschichte nicht ganz so gut mitfühlen konnte wie ich wollte und ich Emelys Gefühle manchmal nicht so super gut nachvollziehen konnte, aber das ist nur ein ganz kleiner Kritikpunkt, der mir erst am Ende aufgefallen ist. Ansonsten hat mich das buch auf voller Länge abgeholt und mich in Winterstimmung versetzt. Das Buch bekommt von mir 4,5 von 5 Sternen.