Rezension

Wertvolle Stoffe und ein toter Unternehmer

Die Hausboot-Detektei - Tödlicher Stoff -

Die Hausboot-Detektei - Tödlicher Stoff
von Amy Achterop

Bewertet mit 5 Sternen

Auch der dritte Teil, der in der Modebranche spielt, konnte mich restlos überzeugen!

Cover:

Das Titelbild passt wieder hervorragend zur Reihe mit dem Hausboot im Vorder- und der Skyline von Amsterdam im Hintergrund. Durch das Eichhörnchen, dem Maskottchen der Detektei, wird außerdem die Aufmerksamkeit geweckt. Vor allem die liebevollen Details machen die Cover dieser Reihe so interessant. Dieses Mal hat Fru Gunilla eine Mütze in der Hand, die mit dem Fall wieder eng verwoben ist. So ist jedes Titelbild auch eine kleine Anspielung auf die Geschichte.

Inhalt:

Elin ist endlich wieder zurück in den Niederlanden! Aber nicht deshalb hat Arie Schlafprobleme, die ihn zu nächtlichen Spaziergängen verleiten. Bei einem dieser späten Ausgänge sieht er, wie ein Mann, scheinbar betrunken, vor ein Müllauto läuft und überfahren wird. Das Opfer ist ein bekannter Unternehmer, und dessen Tochter glaubt nicht an einen Unfall, sondern an Mord. Die Hausboot-Detektei soll den Mörder finden. Doch wo fängt man an, wenn angeblich der Unternehmer konsequent gegen Drogen war und überall als spendabel und liebenswürdig beschrieben wird? Schon bald geraten sie in einen Fall, der ihnen nicht nur detektivisch, sondern auch moralisch einiges abverlangt.

Mein Eindruck:

Ich liebe mittlerweile die Reihe rund um Arie und seine unkonventionellen Hausbootdetektive! Man kann theoretisch die Bände einzeln lesen, aber da die Figuren und ihre Beziehungen sich permanent fortentwickeln, empfiehlt es sich, sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Ansonsten versteht man vielleicht nicht, warum sich Arie über seine plötzlich angekündigte Großvaterschaft freut und die Beziehung zwischen Maddie und Jack so kompliziert ist. Und Isa verfolgt weiter ihre Karriere als Modedesignern. In diesem Fall ist das besonders hilfreich, denn das Thema Stoffe spielt in engem und weiterem Sinne bei der Lösung eine entscheidende Rolle. Wieder ist es der Autorin gelungen, den Kriminalfall geschickt mit lehrreichen Details zu einem bestimmten Thema, in diesem Fall aus dem Modebereich, zu verweben.
Bezüglich des Falles ist es auch diesmal ein echter Cosy-Crime mit Humor, Niederlande-Flair und Spannung bis zum Schluss, bei der es für die Hausbootdetektive nicht so leicht ist, zwischen Recht und Unrecht zu entscheiden. Am Ende kündigt sich leider eine Änderung bei der Hausboot-Besatzung an, von der ich hoffe, dass sie nicht von Dauer sein wird. Der Cliffhanger am Ende lässt mich jedoch den vierten Band mit Spannung erwarten!

Fazit:

Auch der dritte Teil, der in der Modebranche spielt, konnte mich restlos überzeugen!