Rezension

Werwolf-Twilight

Nach dem Sommer - Maggie Stiefvater

Nach dem Sommer, 6 Audio-CDs
von Maggie Stiefvater

Bewertet mit 2 Sternen

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Okay, es ist mal was anderes, dass die Werwölfe im Sommer menschliche Gestalt annehmen und Winter als Werwölfe verbringen. Es ist auch etwas anderes, dass diese saisonale Verwandlung nach gewisser Zeit nicht mehr funktioniert und die Werwölfe den Rest ihres Lebens als Werwölfe verbringen. Doch leider hilft das alles nicht, die Story für mich zu retten.
Den Klappentext habe ich in der Mitte des Hörbuches gelesen, weil ich den Sinn der Story suchte. Es läuft alles wie eine Liebesgeschichte und dass die beiden Sprecher Annina Braunmiller und Max Felder, Bella und Jacob aus „Twilight“, sind, brachte meiner Meinung nach die Parallelen zu „Twilight“ nur noch deutlicher hervor - sind halt dieses Mal Werwölfe statt Vampire. Die beiden Sprecher machen ihren Job gut - sie lesen akzentuiert. Annina Braunmiller kenne ich bereits von Amanda Hockings „Unter dem Vampirmond“ und leider finde ich ihre Stimme an sich ziemlich „hauchig“ - so ohne Substanz.
Dass ein Mittel gesucht wird, damit sich Sam nicht bzw. im Sommer wieder in einen Mensch verwandelt, wird zu Beginn nicht deutlich.
Na ja, ich habe eh ein Problem damit, wenn Teenager von wahrer Liebe sprechen. Überhaupt sind die Protagonisten eindimensional und hübsch nach Klischee geschaffen worden. Der Schreibstil ist einfach und manchmal ein wenig arg gewollt poetisch.
Für die gute Idee gebe ich 2 Sterne.

‘*‘ Klappentext ‘*‘
Schon seit Jahren ist Grace fasziniert von den Wölfen, die allabendlich um ihr Haus streichen. Besonders einer von ihnen hat es ihr angetan. Als nach dem mysteriösen Tod eines Mitschülers eine Wolfsjagd eröffnet wird, sucht sie verzweifelt „ihren“ Wolf. Doch als sie ihn findet, ist er kein Tier mehr - sondern ein Mensch: Sam. Zwischen den beiden entflammt eine leidenschaftliche und zugleich zärtliche Liebe. Doch der Tag naht, an dem Sam seine Wolfsgestalt nie wieder ablegen kann. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt ...