Rezension

Witziges Buch über unbekannte Tiere

Lachmöwen kennen keine Witze - Dorthe Landschulz

Lachmöwen kennen keine Witze
von Dorthe Landschulz

Bewertet mit 4 Sternen

Klappentext:
Achtung! Hier werden absurde Fakten und bewusste Falschinformationen aus einer bis dato noch unentdeckten Tierwelt verbreitet! So lernen wir Schnapsdrosseln kennen, die naturgemäß, aber nicht wünschenswert, mit einem Kater aufwachen; Brüllaffen, bei denen der Streit biologisch vorprogrammiert ist oder Frottiere, die wegen ihres saugfähigen Fells gnadenlos gejagt werden. Letztlich spiegeln Dorthe Landschulz Cartoons immer unseren Alltag wider und halten uns humorvoll Besonderheiten unserer Sprache vor Augen.
Woher habe ich das Buch?:
Ich habe mich bei Lovelybooks bei einer Leserunde zu diesem Buch beworben, durfte teilnehmen und das Buch somit lesen. Vielen Dank dafür!

Cover und Aufmachung:
Das Buch ist mit seinen 94 Seiten sehr dünn. Das Cover hat ein knalliges Gelb, dass sofort gute Laune verbreitet. Auf dem Cover sieht man den Titel in Lila und Schwarz gehalten und draunter die sogenannten "Lachmöwen", die aber keine Witze kennen.
Die einzelen Tiere werden in dem Buch anhand von Comics dargestellt, für jedes Tier eine Seite,  darunter befindet sich der Name des Tieres und eine kleine Erklärung, was es denn so macht.

Erster Satz:
Der Kalauer ist das Kellerkind der Komik.

Charaktere:
Viele lustige Tiere, die uns auch im Alltag begegnen, ohne dass wir es wissen.

Meine Meinung:
Als ich das Buch das erste Mal in den Händen hielt, war ich geschockt, dass es so dünn war. Als ich es beendet hatte, war ich enttäuscht, weil es zu dünn war.
Beim ersten Tierchen wusste ich zunächst nicht, was das sein soll: Ambiente. Ich weiß was Ambiente ist, also dass es was mit Wohnungseinrichtung zu tun hat usw., aber warum ist auf dem Comic eine Ente abgebildet. Nachdem ich aber ein paar Seiten gelesen habe, wusste ich es: die Ambi-Ente! Und so geht es in dem ganzen Buch weiter. Egal, ob es die Nackenstarre (mein persönlicher Favorit), das Insekt, dass man wohl vorallem an Silvester oft antreffen wird oder der Legoan, der am liebsten mit Lego spielt ist: uns begegnen ganz viele lustige Tiere, die einem sehr zum Schmunzeln anregen.
Natürlich hat mich nicht jedes Tier vom Hocker gehauen, aber ich denke das ist bei jedem anders, denn jeder hat einen anderen Humor.

Fazit:
Ein amüsantes Buch über Tiere, die uns täglich begegen und jetzt hoffentlich mehr Aufmerksamkeit bekommen.