Rezension

nett für zwischendurch

Lachmöwen kennen keine Witze - Dorthe Landschulz

Lachmöwen kennen keine Witze
von Dorthe Landschulz

Bewertet mit 4 Sternen

*Wie kam das Buch zu mir*

Dieses Buch wurde mir vom Rowohlt Verlag für eine Leserunde bei Lovelybooks zur Verfügung gestellt.

 

*Meinung:*
In diesem Buch werden Tiere vorgestellt, die durch geschicktes Wortspiel entstanden sind. Jede Seite des Buches ist mit einem Cartoon oder einer Zeichnung illustriert. Diese stammen alle von der Autorin selbst und sind sehr unterschiedlich – mal sind sie recht einfach, dann wieder detaillierter, mal erreicht einen der Witz bereits beim betrachten des Bildes mal muss man erst den kleinen Text darunter lesen.

Der Witz entsteht meist durch geschicktes Wortspiel oder Buchstabenwechsel, aber auch einfach durch die Zeichnung oder durch die Verwendung eines Umgangswortes in einer anderen Bedeutung.

Humor ist ja immer so eine Sache, entweder liegt er auf einer Wellenlänge mit dem Empfänger oder eben nicht. Ich fand das Buch jetzt nicht zum Brüllen komisch, aber ich musste schon oft schmunzeln und das war durchaus das was ich erwartet habe. Es gab einige Catroons/Tiere die ich besonders witzig fand und sie mir des öfteren ansehen könnte. Allein das Titelbild ist einfach genial und erklärt sich schon fast ohne Worte. Meine absoluten Lieblinge bei den Cartoons waren die Nackenstarre und die Spaßbremse. Bei den Texten/Erklärungen zum Bild waren meine Favoriten die Schnapsdrossel, die Pomade und das Pubertier. Hier mal ein Beispiel:

 

 

Das Buch hat man natürlich bei der geringen Seitenzahl und dem wenigen Text sehr schnell durch. Es ist wunderbar zum zwischendurch lesen oder noch besser zum in der großen Runde lese. Gemütlich mit Freunden oder dem Partner zusammensitzen und das Buch angucken, ist wahrscheinlich der beste Weg dieses Buch zu 'konsumieren'.
 

 

*Fazit:*

4 von 5 Sternen

Auch wenn ich nicht laut lachen musste, traf das Buch durchaus meinen Humor. Einige der Cartoons und Texte werden mir sicher noch eine Weile im Gedächtnis bleiben. Ich fand das Buch sehr unterhaltsam