Rezension

Wohlfühlstory

Neuanfang in Harper Landing -

Neuanfang in Harper Landing
von Jennifer Bardsley

Bewertet mit 4 Sternen

Nette Lovestory

„Neuanfang in Harper Landing“ von Jennifer Bardsley ist der Auftakt zu ihrer warmherzigen Wohlfühlreihe, die in der idyllischen Kleinstadt Harper Landing spielt.

Julia hat ihre Heimstadt bis auf eine kurze Zeit während ihres Studiums nie verlassen und ist mit der Historie von Harper Landing tief verwurzelt. Sie betreibt erfolgreich einen Frozen-Yoghurt-Laden und ist beliebt unter den meisten Einwohnern, aber die von ihrer Mutter eingepflanzten Selbstzweifel haben ganze Arbeit geleistet. Als der attraktive Neuzugang Aaron ihren Hund aus dem Meer rettet, kann sich Julia nicht vorstellen, dass er ernsthaft Interesse an ihr haben könnte. Aaron hat ganz eigene Probleme, denn er kümmert sich um seinen verwaisten Neffen Jack. Doch auch er fühlt sich sehr zu Julia hingezogen und kreuzt immer öfter ihren Weg.

 

Für Fans von amerikanischen Kleinstädten und Bilderbuchidyllen mit einem Schuss Patriotismus ist dieser Roman genau richtig. Jennifer Bardsley erzählt eine Wohlfühlstory, die zwar nicht ganz klischeefrei ist, aber trotzdem für nette Lesestunden sorgt. Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und man ist schnell in der Geschichte drin.

Julia ist eine sympathische Hauptfigur, die immer im Schatten ihrer verstorbenen Mutter stand. Sie verkauft sich deutlich unter Wert, nur um nirgends anzuecken. Ihr gehört zwar die halbe Stadt, aber so richtig fühlt sie sich in dieser Rolle nicht wohl.

Aaron war ein sehr erfolgreicher Unternehmer, der nach dem Tod seiner Schwester und seines besten Freundes und Geschäftspartners deren neugeborenen Sohn aufzieht. Er hat alle Zelte abgebrochen und startet in Harper Landing einen kompletten Neuanfang. Es ist liebenswert, wie er manchmal an den Tücken der Babypflege verzweifelt, und doch Jack immer an erste Stelle stellt.

Natürlich funkt es zwischen Julia und Aaron und nach ein wenig Drama dürfen beide in ein harmonisches Happy End blicken. Ich würde dieses Buch insgesamt als „nett“ bezeichnen, denn es geht nicht allzu sehr in die Tiefe, aber es trieft auch nicht vor Kitsch. Man muss nicht viel Nachdenken und hat am Ende ein Lächeln auf dem Gesicht.

 

Mein Fazit:

Ich gebe gern eine Leseempfehlung!