Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Würdige und spannende Fortsetzung! Besser als der erste Band!

Wynne Shane Trilogie: Band 2
von Mystery Art

Bewertet mit 4 Sternen

Nach dem spannenden und ungewissen Showdown aus dem ersten Band, geht es nahtlos weiter. Aus Angst um Gabriel dreht Emily beinahe durch, doch muss sie seine Pläne weiterführen und macht sich so unwissend auf nach Mexiko, um zu den Lacandonen zu gelangen. Die Reise zu den indigenen Völkern erweist sich allerdings als komplizierter als gedacht und prompt findet Emily sich ohne Gepäck, bewusstlos mitten in der sengenden Hitze im mexikanischen Dschungel wieder, vor ihr ein fremder Mann, der ihr jedoch vertraut erscheint. Doch es kommt noch schlimmer, sie hat keinerlei Erinnerungen an die letzten vier Wochen ihres Lebens, und schon gar nicht von ihrer Bestimmung als Wynne Shane. Wahllos folgt sie dem ihr scheinbar fremden Mann zu den Lacandonen zu der Stammesältesten die in Rätseln spricht und zu ihrem Enkel Tito, der mehr zu verbergen scheint, als es auf den ersten Blick vermuten lässt. Doch trotz Emilys fehlender Erinnerungen rückt der 21. Dezember immer näher, was auch die ein oder anderen unliebsamen Feinde auf den Plan ruft...

 

Der lückenlose Übergang vom ersten Band gefällt mir sehr gut. Es gibt einige überraschenden und unerwartete Wendungen der Hauptstory mit denen ich nicht gerechnet hätte, die aber frischen Wind und eine Menge Spannung reingebracht haben. Vor allem die beißend zynischen und sarkastischen Dialoge zwischen Emily und Gabriel sind sehr sehr amüsant und haben mir vom Lächeln bis zum Lachen alles auf die Lippen zaubern können. Das ist meiner Meinung nach auch eine der größten Stärken der Geschichte. Gabriel wird als Beschützer, der immer zu rechten Stelle vor Ort ist ,dargestellt, allerdings wirkt er recht authentisch und nicht als übertriebener Held, was ihn nur noch sympathischer macht. Emily ist da die große Chaotin, die alles nach ihrer eigenen Nase zu machen scheint und auch so gut wie nie auf die vernünftige Stimme von Gabriel hört, was sie des öfteren in Schwierigkeiten bringt. Die beiden Hauptcharaktere ergänzen sich sehr gut und könnten nicht unterschiedlicher sein, aber harmonisieren dennoch in der Geschichte. Im Gegensatz zum ersten Band erfährt man auch mehr über die Hintergründe der Wynne Shane und wie sie die Apokalypse aufhalten kann, auch wenn ich finde, das die Erklärungen zu haltlos und einfach gewählt sind. Man hätte mit der tollen Idee der vier Elemente noch mehr machen können und dem eine größere Bedeutung zumessen können, indem sie den Kampf gegen die Elemente noch ausschweifender darstellen. Aber nun gut, so ist das Ende auch ziemlich spannend gewesen und dieser kleine Makel wurde durch das Auftreten des Feindes wett gemacht.Die kleine Erinnerung ganz am Ende fand ich gut eingebracht und gibt schon einmal einen kleinen Vorgeschmack auf das was im nächsten Band folgen könnte. Insgesamt eine sehr gelungene Geschichte. Meiner Meinung nach etwas besser als der erste Band.