Rezension

Wunderbar

Augustus und die verlorene Republik -

Augustus und die verlorene Republik
von Maria Regina Kaiser

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

KAISER AUGUSTUS

gilt als erster römischer Kaiser. Schritt für Schritt sicherte er seine Macht und brachte Frieden in das von Bürgerkriegen geschüttelte Rom. Im Jahr 9 vor Christus ist Augustus der mächtigste Mann Roms. Xanthos, ein griechischer Sklave, ist Augustus‘ Vorleser und hat Zutritt zu den innersten Kreisen des Palastes. Er will die Geheimnisse dieses Herrschers ergründen. Doch als er eines Tages die falschen Verse auswählt, wird der kluge Sklave von der Unberechenbarkeit seines Herrn überrascht..

Ein faktenreicher Sachteil am Ende jedes Kapitels, ein ausführliches Glossar und eine detaillierte Zeittafel liefern faszinierendes Hintergrundwissen über das Römische Reich.

Leseeindruck:
In Maria Regina Kaisers Geschichtsbuch „Augustus und die verlorene Republik“ geht es um den römischen Sklaven Xanthos, welcher seit einiger Zeit in einem Germanendorf dient. Eines Tages jedoch erfährt vom Tod seines ehemaligen Herren, der legendäre römische Kaiser Augustus. Er verfällt in tiefe Trauer, da er gut behandelt wurde. Die Germanen wollen deshalb, dass er ihnen etwas über diesen Mann erzählt. Nun erfahren wir etwas über seine Vergangenheit: In einem Vorlesewettbewerb erhielt er ungewollt den Platz beim Kaiser als Vorleser-Skalve. Der Abschied von seinen alten Freunden fällt ihm schwer, doch er lernt auch neue kennen: Kimon, ein Münzpräger, der nur Unsinn im Kopf hat. Aber auch germanische Sklavenkinder, welche ebenfalls im Haus leben. Und auch die Dienerin Corinna, auf welche Xanthos ein Auge geworfen hat. Jedoch fällt Xanthos eines Tages bei seinem eigentlich gütigen Herren Augustus in Ungnade, da er ein Buch von Ovid, einem verbannten Poeten, gelesen hat. Gemeinsam mit weiteren Sklaven wird er in die römischen Provinzen in Germanien gebracht, wo er allerdings bald wieder umziehen muss. Die Germanen sind auf dem Weg zur Rückeroberung, nur wenige Tage zuvor wurden 3 Legionen, 20000 römische Soldaten, in der Varusschlacht vernichtet. Wie soll es mit Xanthos nur weitergehen?

Mit hat dieses Buch außerordentlich gut gefallen, besonders da ich sehr in Geschichte interessiert bin. Vor allem die kleinen Geschichten zwischen den Kapiteln, ein Glossar und eine Zeitleiste am Ende haben mir weitere Einblicke in die Zeit des römischen Reichs gegeben. Doch auch die Geschichte um den Sklaven war äußerst interessant. Ebenfalls die Zeichnungen waren gut gezeichnet. Ich freue mich schon weitere Bücher dieser Reihe zu lesen.

@Felipe by esposa1969