Rezension

Wunderbarer Einstieg in das Thema Naturpflanzen, die uns heilen

Immunbooster Natur -

Immunbooster Natur
von Markus Strauss

Bewertet mit 5 Sternen

Der Untertitel „Mit Wildpflanzen das Immunsystem auf Vordermann bringen“ von Markus Strauß bringt es besser auf den Punkt, was er in seinem Buch „Natur“ beschreibt. Das schmale, mit etwas mehr als 60 nur wenige Seiten umfassende Buch, zeigt mit seinen Appetithäppchen, was die Natur für uns bereit hält. Das Immunsystem gilt es zu stärken, die vorgestellten Pflanzen sind für mich weder neu noch „wild“.
Zunächst stellt Dr. Strauß Stoffgruppen vor, die zum Teil altbekannt beziehungsweise in aller Munde sind. Wir diskutieren darüber in Foren über Nutzen, Einsatz und Verhältnismäßigkeiten. Der Autor ist angenehm sachlich und faktenorientiert. Von Vitamin C über Schleimstoffe – Leinsaaten oder Flohsamen – Mineralien bis hin zu Vitamin D, wird in kurzen knappen Sätzen über deren Nutzen für Körper und Geist geschrieben. Die berühmte Ausgewogenheit, um Darm, Haut und alles Andere Gesund zu halten, wird hoch gehalten.
Im nächsten Abschnitt geht es nun um die Wildpflanzen. Im Grunde kennen wir sie alle, vielleicht auch noch durch die ältere Verwandtschaft, die zu bestimmten Jahreszeiten losmarschiert ist, um zum Beispiel Brennnesselblüten und junge Triebe zu sammeln. Die Bitterstoffe mancher Pflanzen und scharfe Öle regen die Verdauung an und sorgen für eine gute Darmflora. Ätherische Öle sind gut für unsere Atemwege, deswegen regt der Autor zum Waldbaden an.
Löwenzahn ist manchem ein Dorn im Auge, doch nicht nur für Kaninchen sind sie gesund. Hier gibt es einige Rezepte, die alle Teile der Pflanze zu nutzen wissen. Rezepte gibt es auch für andere, hier genannte Pflanzen, zum Beispiel für den Meerrettich, inklusive Aufbewahrungsmöglichkeiten für die Knolle im Winter. Thymian ist die Pflanze, die bei mir in der Küche absolut beliebt ist, und auch das Öl hilft mir im Winter bei Einschlafschwierigkeiten.
Viele erinnern sich vielleicht an das Lied vom weißen Holunder. Hier geht es um den Schwarzen Holunder, und der hat es wahrhaft in sich. Voller Vitamine und anderen Spurenelementen, der Saft vielseitig verwendbar und zum mixen geeignet. Ähnlich ist die Hagebutte. Leider bekommt man nur selten die Ergebnisse der Frucht zu kaufen, Im Bioladen und auf dem Markt auf jeden Fall, im Supermarkt dann eher weniger. Dabei ist die Rosenfrucht ebenfalls eine Vitaminbombe, die wie der Holunder noch einiges mehr aufweist, was uns gesund bleiben lässt.
Linde, Fichte und andere Waldbäume kommen ebenfalls zur Sprache. Den Lindenblütentee kennt man vielleicht noch und das entspannende Bad mit Fichtennadelessenzen. Was uns die Bäume noch bieten, kann hier nachgelesen werden. Zum Schluss erwähne ich noch die Walnuss, die als absolute Superfood aus der Heimat, ohne lange Anfahrtswege, genutzt werden kann. Sie wird von manchen wegen der guten Zusammensetzung ihrer Fette Hirnfutter genannt.
Mit der Natur, aus der Natur, das ist das Ziel, die Anregung, die uns der Autor auf den Weg geben will. Im Anhang findet sich eine Liste weiterer Bücher von ihm.
Autorenseite: https://dr-strauss.net/buecher/immunbooster-natur/