Rezension

wunderschöner weihnachtlicher Wohlfühlroman

Winter im kleinen Fördehaus -

Winter im kleinen Fördehaus
von Evelyn Kühne

Bewertet mit 5 Sternen

Kennt ihr das Gefühl, dass ihr einfach schöne Wohlfühlromane braucht, damit es einem etwas besser geht? Nach meiner großen Zahn-OP vorletzte Woche bin ich echt etwas down, und es geht mir noch schlechter als befürchtet. Deswegen lege ich die Krimis und Thriller momentan etwas zur Seite und lese gerade lieber weihnachtliche Wohlfühlromane, die meine Stimmung heben.

Gestern habe ich von Evelyn Kühne „Winter im kleinen Fördehaus“ gelesen und sie hat damit wirklich meine Stimmung und Laune bessern können.

Ein Neuanfang in der Winter- und Weihnachtszeit? Die Physiotherapeutin Mia wagt mit Anfang dreißig diesen Schritt, da sie vor den Trümmern ihrer Ehe steht und die Scheidung eingereicht hat. In Glücksburg findet sie einen Job und zugleich eine Unterkunft bei einer älteren Dame, die sehr stark unter den Auswirkungen eines Schlaganfalls leidet. Mehr sei zum Inhalt nicht verraten, lasst euch überraschen!

Evelyn Kühne hat einen wunderschönen Schreibstil und versteht es ganz wunderbar Gefühle und Emotionen zu erzeugen. So ist es ihr auch hier wieder gelungen, mein Herz richtig zu erwärmen und mich so zu begeistern, dass ich das Buch an einem Tag komplett verschlungen habe. Sie hat hier eine wunderbare Liebesgeschichte geschrieben, die aber nicht nur sehr romantisch ist, sondern durchaus auch inhaltliche Tiefe hat. Auch ist die Story immer wieder mit etwas Humor gewürzt. Also für mich ist dies genau die richtige Mischung!

Was mir auch ganz besonders gut gefallen hat ist der bildhafte Schreibstil. Eigentlich zieht es mich nicht so wirklich an die Ostsee. Aber sie hat die Landschaft und Umgebung, sowie das kleine Fördehaus so wunderbar beschrieben, dass ich am liebsten sofort hinfahren würde. Die Autorin zeigt auch sehr schön auf, dass es nie zu spät ist um seinem Leben nochmal eine neue Richtung zu geben und neu durchzustarten. Manchmal ist dazu einfach etwas Mut nötig!

Fazit: Ein wunderschöner und sehr berührender winterlicher Ostseeroman, der mein Herz wirklich erwärmt hat und mir schöne Lesestunden beschert hat!