Rezension

Ziemlich gutes Sachbuch mit Thrillerelementen!

Ich stopp dich! - Leo Martin

Ich stopp dich!
von Leo Martin

Rezension ,,Ich stopp dich!" von Leo Martin

,,Ich stopp dich" ist das dritte Buch des Ex-Agenten Leo Martin. Es ist mit 205 Seiten am 24.08.15 im Ariston Verlag erschienen.
 

Inhalt:

In diesem Buch geht es um verschiedene Gefühlsterroristen, die unser Leben ein Stück weit schlimmer machen, weil sie uns auf den Geist gehen oder in Zusammenarbeit destruktiv sind.
Anschaulich stellt Leo Martin jeden Gefühlsterroristen vor, zeigt auf, wie man diesen Menschen in die Falle tappt und wie man mit ihnen am besten umgeht.
Dabei hakt er nicht jeden Gefühlsterroristen nacheinander ab, sondern erzählt nebenbei eine wohl wahre Agentengeschichte, in denen diese Gefühlsterroristen Nebenrollen besetzen.
 

Autor:

Leo Martin hat zehn Jahre lang für den Geheimdienst gearbeitet und gibt sein Wissen und seine Erfahrungen nun in seinen Vorträgen und Trainingsprogrammen weiter. Nebenbei liefert er als  Top-Speaker für Vertrauen und Menschenkenntnis sowie als Bestseller-Autor auf seiner Internetseite Einblicke hinter die Kulissen der Projekte.
 

Cover:

Ich finde das Cover für ein Sachbuch ziemlich gelungen. Ich finde es gut, dass Leo Martin auf dem Cover abgebildet ist, denn das hat einen hohen Wiedererkennungswert gerade im Hinblick auf seine anderen Bücher, wo er ja auch drauf abgebildet ist.
 

Meine Meinung:

Wer kennt es nicht? Man hat gerade einen schönen Tag, da vermiest der Nachbar/Arbeitskollege oder ein Bekannter einem den Tag, weil er cholerische oder gar nervende Eigenschaften hat. Zum Glück, weiß ich nun, wie ich auf diese Menschen reagiere, damit sie mich nicht nervtöten.

,,Wir haben die Macht, darüber zu entscheiden, wer und was uns aufregt, wer und was uns aus der Bahn wirft ... oder nicht. Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie diese Macht bewusst ausüben und für Ihre eigenen Zwecke nutzen [...]" S.12

Dieses Sachbuch ist etwas besonderes, denn es vereint Wissen nebenbei mit einer spannenden Thrillerstory, in der es über einen V-Mann (V=Vertrauen) geht, der Kontakte zur Russenmafia hat. Leo Martin ist der Agent und auch bei V-Leuten läuft nicht immer alles glatt... Das tolle ist, dass die nervtötenden Gefühlsterroristen in dieser Geschichte aufgeführt sind, sodass man, ich würde fast sagen -praktisch - erfahren kann, wer welcher Gefühlsterrorist ist.

,,Hinter jedem Verhalten eines Gefühlsterroristen steckt eine positive Absicht. Der Choleriker ist nicht so, weil er Spaß am Jähzorn hat und explodieren möchte. Die Wurzeln seines Verhaltens sind oft in der Kindheit zu suchen. Oft steckt ein unerfüllter Wunsch nach Liebe, Zuneigung, Wertschätzung in den Menschen..." S.66

Der Schreibstil hat mir auch gefallen. Humorvoll und doch belehrend, so macht das Sachbuch-lesen Spaß. Die Thrillerstory hätte mehr belebt beschrieben werden können, da es teilweise sehr einfache Sätze ohne große Emotionen waren. Aber Leo Martin wollte ja mit diesem Buch auch keinen Bestseller-Thriller schreiben, für die Verdeutlichung der Gefühlsterroristen reichte es jedoch allemal.

Tipps und Ratschläge, die am Ende des jeweilligen Kapitel sind, sind hilfreich, wobei die Tipps sich teilweise auch wiederholen. Oft kommt auch die Aufforderung, einfach das Weite zu suchen. Trotzdem gab es hilfreiche Tipps, die man im Alltag auch anwenden kann. Noch habe ich es nicht versucht, aber ich werde bestimmt auch im Berufsleben noch einige Male dieses Buch in die Hand nehmen.

Letztendlich hat mir dieses Sachbuch gut gefallen. Es schafft quasi ein neues Genre mit der Thrillergeschichte zwischendrin. Anschaulich werden die Gefühlsterroristen beschrieben und auch die Wurzeln dieses Handelns aufgeklärt. Toll finde ich auch, dass Leo Martin die Nachrichtendienstpsychologie in seine Bücher einfließen lässt.
 Das Buch hat mir gut gefallen und ich vergebe 4 Sterne.
Die anderen Bücher von Leo Martin werde ich mir auch näher anschauen!