Rezension

Zu viele Experimente

Mein grünes Familienkochbuch -

Mein grünes Familienkochbuch
von Silja Schäfer

Bewertet mit 3 Sternen

Klappentext:

„Eine pflanzenbetonte Ernährung liegt voll im Trend – weil sie gesünder ist und weil Nachhaltigkeit und Klimaschutz immer wichtiger werden. Auch die Familienküche wird immer grüner, viele Kinder und Jugendliche sind Vegetarier aus Überzeugung. Dr. Silja Schäfer, TV-Ernährungs-Doc und Mutter von zwei Kindern, erklärt, wie eine moderne grüne Familienküche ganz einfach gelingen kann – ohne Stress und ohne dass man sich Gedanken machen muss, ob die Kids mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Bei den alltagstauglichen Rezepten spielt jede Menge Gemüse die Hauptrolle. Silja Schäfer zeigt, worauf es bei einer gesunden Familienernährung ankommt, warum regelmäßige Mahlzeiten und längere Esspausen wichtig sind und wie die Kids zu echten Fans von „Grünzeug“ werden. Neben nützlichen Tipps für den Grundvorrat und genialen Meal-Prep-Ideen gibt es als besonderen Clou clevere Baukästen mit Empfehlungen, wie sich die Rezepte bei Bedarf an die verschiedensten Bedürfnisse in der Familie anpassen lassen. So schmeckt gesunde Ernährung Groß und Klein!“

 

Frau Dr. Schäfer versucht in diesem Kochbuch, das grüne Bewusstsein bei den Hobbyköchen und den Essern zu aktivieren. Die Rezepte sind übersichtlich angeordnet und sind in Bild und Text sehr ausgewogen angeordnet. Leider sind mir persönlich viele Grundrezepte zu sehr „verhunzt“. Eine Minestrone ist nunmal eine Minestrone und da brauch nichts anderes rein, genau so wie in einen Zitronenkuchen keine Zucchini zu Hause ist. Leider wurden mir mit zu vielen klassischen Rezepten zu sehr experimentiert und hier und da eben etwas „dazu gemischt“. Der grüne Gedanke kommt dabei nie zu kurz, aber sind doch gerade bei klassischen Rezepten auch die grünen Gedanken immer wichtig. Zudem fehlte mir einfach hier und da der Part mit Bio/Öko im Einkaufsverhalten, denn genau da fängt das Kochen ja bereits an und auch die gesunden Aspekte hätten in Bezug auf Krankheiten oder Körper etwas mehr ausgefeilt werden können.

Überzeugt hat mich es nicht, aber es hat recht gute Ansätze und genau dafür vergebe ich gute 3 Sterne.