Rezension

Zuckersüß

Only Us – Unwiderstehlich -

Only Us – Unwiderstehlich
von Melanie Harlow

INHALT

Mack hat alle Hand voll zu tun mit seinen drei Töchtern, daher ist er der Meinung, dass er Frannie widerstehen muss. Sie ist die charmante Teilzeit Nanny und liebenswerte Tochter seines Chefs. Doch kann man der wahren Liebe wirklich widerstehen?

CHARAKTERE

Ich habe selten zwei so fürsorgliche Charaktere in einem Buch erlebt. Normalerweise kommen in den meisten Geschichten mit der Zeit doch auch ein paar Gegensätze ans Licht, doch hier hatte ich das Gefühl, dass sie sich obwohl sie sich so ähnlich sind, durch ihre Art trotzdem ergänzen.
Frannie ist eine dieser Personen, die immer zur Stelle ist, wenn Hilfe benötigt ist. Als Nesthäkchen hat sie teilweise eine süße, leicht zerbrechliche Art, doch in anderen Szenen jedoch merkt man, dass sie für das was sie wirklich will auch bereit ist zu kämpfen. Diese Stärke bewundere ich und vor allem, dass es bei diesem Kampf niemals darum geht irgendjemand oder seine Gefühle zu verletzen. Ihr Umgang mit Macks Kindern hebt diese positiven Charaktereigenschaften noch mehr hervor und hat einfach eine Menge an herziger Momente hervorgebracht, die man nur lieben kann.
Mack ist quasi ein Vollzeitpapa. Ihm schwirrt zu 90% im Kopf rum, was mit seinen Kindern ist, wie er ihnen einen guten Vater sein kann und wie er sie so sehr lieben kann, dass ihre Mutter ihnen nicht mehr fehlt. In all dieser positiver Fürsorge fand ich es ein wenig schade, dass seine Charakterentwicklung irgendwie zu kurz gekommen ist. Ich hatte nicht das Gefühl, dass er eingesehen hat, dass er niemals ausgleichen kann, dass ihre Mutter sich gegen ihre Kinder entschieden hat und zusätzlich hätte er ihnen definitiv mehr zuhören sollen. Diese Aspekte zeigen eben, dass nicht jeder Mensch perfekt ist und auch der aufopferungsvollste Vater manchmal nicht erkennen kann, was seine Kinder wirklich brauchen.
Macks Kinder waren auch ein großer Teil dieser wundervollen Geschichte und haben sie mit ihrer reinen und kindlichen Art definitiv noch ein Stück weit besser gemacht. Das die Sachen mit Kinderaugen zu sehen hilft, haben die drei süßen Kiddies in vielen Szenen gezeigt und es war einfach sooo herzerwärmend.

HANDLUNG

Um ehrlich zu sein hatte ich ab und zu etwas Probleme mit den Handlungssträngen. Denn oft schien es einfach, als würde man sich mit Macks Einstellung immer wieder im Kreis sehen und für mich als Leser, war es teilweise schwer nicht gelangweilt von seiner ständig uneinsichtigen Denkweise zu werden. Ich hatte das Gefühl, dass eine "Hürde" so aufgebauscht wurde, dass sie das ganze Buch füllt ohne eine konfrontative Auseinandersetzung mit dem "Problem". Vor allem die fehlende Kommunikation über ernste Themen hat zwischen Mack und seinen Kindern gefehlt. Hier hätte ich mir gewünscht, dass er zumindest mit der Ältesten, die das alles schon recht gut versteht, über ihre Gefühle redet und nicht selber versucht mögliche Reaktionen auszudenken. Man muss ihm aber lassen, dass er sein bestes gegeben hat und der Schritt seine Kinder in Therapie zu bringen wirklich sinnvoll und überlegt war.
Was mich ebenfalls gefreut hat ist, dass hier das Thema mit Frannies Krankheit nicht ausgeschlachtet wurde um sie als "Opferlämmchen" darzustellen, das habe ich nun schon so oft gelesen und oft sind es einfach unrealistische Krankheitsbilder, die einzig und allein der Storyline dienen. Da hat mir ihre Auseinandersetzung mit den Folgen und der ständigen Abgrenzung um einiges besser gefallen.

SCHREIBSTIL

Melanie Harlow schreibt einfach großartig und das sieht man auf jeder Seite. Mit etwas Humor, ganz viel Lockerheit und dem gewissen Etwas lässt sie die Charaktere ihre Geschichte erzählen.

Fazit: Dieses Buch kann ich definitiv weiterempfehlen, es ist zuckersüß und beschert einem gemütliche Lesestunden mit einer familiären Atmosphäre.