Buch

Erben des Schweigens - Sabine Dittrich

Erben des Schweigens

von Sabine Dittrich

Wer bin ich? Woher komme ich? Was bestimmt mein Leben? Grundsätzliche Fragen brechen auf, als die selbstständige Grafikerin Jael Winterstejn bei einem Sommerspaziergang im Rheintal zufällig einen Grabstein entdeckt, auf dem ihr Name steht. Die Suche nach der Geschichte, die sich hinter diesem Grabstein verbirgt, wird nicht nur zu einer Reise in die Vergangenheit ihrer eigenen Familie, sondern rührt an andere dunkle Geheimnisse. Fragen von Schuld und Vergebung, Rache und Versöhnung werden plötzlich ganz aktuell und persönlich. Sie führt zu Begegnungen in Prag und im ehemaligen Sudetenland. Dort trifft Jael den sympathischen Tschechen Radek ... Eine lebendig erzählte, packende Geschichte, in der das Lebensgefühl mehrerer Generationen aufeinander trifft. Eine ungewöhnliche Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte: deutsch-jüdische und deutsch-tschechische Vergangenheiten, Krieg und Vertreibung. Eine aktuelle Geschichte, die die Frage aufwirft, wie Beziehungen gelingen können und wie die Verstrickung in Schuld überwunden werden kann.

Rezensionen zu diesem Buch

Dicht geschrieben mit interessanten und fesselnden Zusammenhängen

"Erben des Schweigens" hat mir gut gefallen, es ist eins dieser Bücher, die einen zum Nachdenken bringen und ermuntern, sich auch im eigenen Familienkreis einmal zu erkundigen und die eigene Vergangenheit zu erforschen.

Jaels Suche nach der Geschichte ihrer Großmutter, die sie bis nach Prag und zu dem Tschechen Radek, bringt einige Dinge ans Licht, die nicht unbedingt leicht zu verarbeiten sind. Auch Radek wird neugierig und schließt sich ihrer Suche an, stößt dabei selber jedoch auf...

Weiterlesen

Vermittelt viel geschichtliches Wissen

Die zufällige Entdeckung des Grabes ihrer jüdischen Großmutter während eines Urlaubs ist für die 28jährige Jael Winterstejn der Beginn der Suche nach der Geschichte ihrer Familie. Stationen ihrer Reise in die Vergangenheit sind Prag, wo die Großmutter als Deutsche bis zu ihrer Deportation nach Theresienstadt gelebt hat, das ehemalige Sudetenland, wo Jaels Mutter von Sudetendeutschen als Pflegekind aufgezogen wurde, sowie die Oberpfalz, wohin ihre Mutter mit ihrer Pflegefamilie 1945 von den...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
eBook
Genre:
Romane und Erzählungen
Sprache:
deutsch
Umfang:
142 Seiten
ISBN:
9783862567409
Erschienen:
Juli 2013
Verlag:
Neufeld Verlag
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 2 Regalen.