Buch

Der Dirigent - Sarah Quigley

Der Dirigent

von Sarah Quigley

Im Sommer 1941 verlassen die deutschen Soldaten klammheimlich Leningrad. Eine Katastrophe naht: Die Stadt wird belagert, soll dem Erdboden gleichgemacht werden. Der Großteil der Künstler und Kulturschaffenden wird evakuiert. Bis auf Dmitri Schostakowitsch, den wohl berühmtesten russischen Komponisten. Er bleibt, um seine Stadt zu verteidigen. Doch ein anderer wird zum eigentlichen Helden: Karl Eliasberg, Dirigent eines zweitklassigen Radioorchesters. Hungernd und im Angesicht des Todes führt Eliasberg mit seinem Orchester Schostakowitschs "Siebte Symphonie" auf. - Ein hochmusikalischer, bewegender Roman über zwei beseelte wie getriebene Männer, die der Kälte einen humanen Klang abringen.

Die Symphonie des Winters Es ist eine Zeit, in der alle Musik gefriert. Doch im Kopf eines Mannes entsteht eine Symphonie, die den Menschen im belagerten Leningrad Mut und Hoffnung geben kann. Allerdings bedarf es eines todesmutigen Dirigenten, damit das Werk erklingen kann. Ein ergreifender Roman über den Sieg der Kunst über die Barbarei.

Rezensionen zu diesem Buch

packend

Der Roman spielt zu Zeiten des 2. Weltkrieges in Sankt Petersburg, das damalige Leningrad. Die Stadt wird von deutschen Soldaten belagert, es fehlt an Allem, es gibt nichts mehr zum Heizen, zum Essen, Kinder, Alte und Kranke sterben. Es werden Bürger als Soldaten rekrutiert, die dazu gar nicht in der Lage sind. Züge mit Kindern, die evakuiert werden sollen, kommen nicht an ihr Ziel. Und in diesen ganzen Chaos und Leid versucht das Rundfunkorchester unter der Leitung ihres Dirigenten Karl...

Weiterlesen

Ein perfektes Winterbuch

Wir schreiben das Jahr 1941: Grausames bahnt sich an. Die Deutschen verlassen Leningrad, das in den folgenden Monaten schweren Belagerungen ausgesetzt sein soll. Die Menschen erleiden Armut, Hungersnot, Krankheit und schwere Verluste während des Winters im Krieg. Nirgends gibt es Nahrung – Hunde und Katzen verschwinden von den Straßen und auch Ratten werden in der Not zu Essbarem verwertet.

Mitten im Zentrum dieser Geschehnisse stehen zwei Männer: Dmitri Schostakowitsch und Karl Elias...

Weiterlesen

Literarische Perle über ein großartiges Stück Musik

1941: Deutschland bereitet sich auf die Belagerung von Leningrad vor und schneidet die Stadt systematisch von jeglicher Versorgung ab. Da treffen in der belagerten Stadt zwei völlig unterschiedliche Menschen aufeinander. Der eine ist der große Komponist Dmitri Schostakowitsch, Mitglied der musikalischen Elite Leningrads. Der andere, Karl Eliasberg, Dirigent des Radioorchesters, stand bisher immer außerhalb dieses elitären Zirkels. Doch während ein Großteil der wichtigen Künstler auf Befehl...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Genre:
Romane und Erzählungen
Sprache:
deutsch
Umfang:
398 Seiten
ISBN:
9783351035020
Erschienen:
August 2012
Verlag:
Aufbau-Verlag
Übersetzer:
Bettina Abarbanell
9.5
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.8 (2 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 2 Regalen.