Buch

Die Dreigroschenoper - Bertolt Brecht

Die Dreigroschenoper

von Bertolt Brecht

"Brecht zielt mit der Dreigroschenoper auf die Entlarvung der korrupten Bourgeoisie. Auf der einen Seite erscheint der Bettlerkönig Peachum als Musterbeispiel des Geschäftemachers, für den Not und Armut nichts anderes sind als Mittel zum Zweck; auf der anderen Seite entpuppt sich der skrupellose Verbrecher Mackie Messer als Prototyp sogenannter bürgerlicher Solidität. Peachum mobilisiert die Bettlermassen, organisiert eine Demonstration des Elends und droht, den Krönungszug zu stören, falls der korrupte Polizeichef Tiger-Brown sich weigern sollte, Mackie Messer zu verhaften, der Peachums Kreise störte."

Rezensionen zu diesem Buch

Nach wie vor aktuell

 

"Denn wovon lebt der Mensch? Indem er stündlich den Menschen peinigt, auszieht, anfällt, abwürgt und frißt". In diesem Stück ist tatsächlich jeder des Menschen Wolf, sprich Hai. Der Bettlerkönig Peachum, der davon lebt, Schnorrerutensilien zu verkaufen, ist mit der Hochzeit seiner Tochter Polly und des Gangsterbosses Macheath nicht einverstanden und setzt alle Hebel in Bewegung, diesen an den galgen zu bringen, was ihm, da ja auch in den Verbrecherkreisen der Grundsatz "Erst kommt...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Klassiker Lyrik
Sprache:
deutsch
Umfang:
128 Seiten
ISBN:
9783518102299
Erschienen:
Februar 2009
Verlag:
Suhrkamp Verlag AG
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (5 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 25 Regalen.