Buch

Bis wir Wald werden -

Bis wir Wald werden

von Birgit Mattausch

»Das Bleiben. Das Gehen. Ununterscheidbar, wo es beginnt, wo es endet.«

Ein Hochhaus am Waldrand ist das Zuhause von Nanush und ihrer Urgroßmutter Babulya. Einst hat die Urgroßmutter ihre Urenkelin von Sibirien nach Deutschland getragen, nun deckt Nanush die alte Frau abends mit einer Steppdecke zu. Voller Wärme und Poesie erzählt Birgit Mattausch von einem unzertrennlichen Familienband und einer ganz besonderen Hausgemeinschaft.

Wenn Babulya sagt, sie seien aus dem Frühling gekommen, weiß Nanush, dass ihre Urgroßmutter nicht nur sie beide damit meint, sondern alle Bewohner*innen des Hauses: Oma Elsa, die weder Hochdeutsch noch Russisch spricht, Felek, die aus Kurdistan geflüchtet ist, Vitali, der sich von seinem Hund beschützen lässt, oder Gregorij, der weiß, wie man Sonnenblumenkerne im Mund schält. Jahrelang war Babulyas Küche der Mittelpunkt all ihrer Geschichten, mit den Tomatenpflänzchen am Fenster und dem Salbei an der Decke. Doch nun ist Babulya so alt, dass sie kaum noch ihr Bett verlässt. Was bedeutet es für die Hausgemeinschaft und was bedeutet es für Nanush, wenn die Hüterin ihrer Erinnerungen eines Tages nicht mehr da ist? Ein Familienroman, der bildstark vom Wurzelnschlagen auf betoniertem Terrain erzählt.

Rezensionen zu diesem Buch

unfassbar gut

Mit " Bis wir Wald werden " hat die Autorin Birgit Mattausch ein Buch fürs Herz und über das Leben geschrieben, welches ich nicht so scchnell vergessen werde.

Ein Hochhaus irgendwo am Waldrand wird von der Autorin so mit Leben gefüllt, als sein ich dabei. Die Sprache ist poetiscch schön und nimmt mich mit in die Welt  von Babulya und Nanush. Babulya, die mit ihrer Urenkelin Nanush Russland den Rücken gekehrt hat um mit ihr nach Deutschland auszuwandern und ihre Küche im Hochhaus sind...

Weiterlesen

Grandios!

!ein Lesehighlight 2023!

 

Klappentext:

„Ein Hochhaus am Waldrand ist das Zuhause von Nanush und ihrer Urgroßmutter Babulya. Einst hat die Urgroßmutter ihre Urenkelin von Sibirien nach Deutschland getragen, nun deckt Nanush die alte Frau abends mit einer Steppdecke zu. Voller Wärme und Poesie erzählt Birgit Mattausch von einem unzertrennlichen Familienband und einer ganz besonderen Hausgemeinschaft.

 

Wenn Babulya sagt, sie seien aus dem Frühling gekommen,...

Weiterlesen

Ein Blick in eine nahe liegende Fremde

Dieses Buch bietet Einblicke in die Welt der Russlanddeutschen, die durchaus eine andere Welt beinhaltet. Die vielen Jahre in einem anderen System können an einem Volk auch nicht spurlos vorbeiziehen, das Verbiegen für ein Diktatur und die Folgen der Gewalt dieser Diktatur macht natürlich etwas mit den Betroffenen. Dennoch erschafft Birgit Mattausch durchaus einen empathischen Blick auf etwas Fremdes, die Liebe dieser Menschen zu ihrer Helene Fischer wird greifbarer und verständlicher,...

Weiterlesen

Das Hochhaus am Wald

 

Die Autorun Birgit Mattausch hat 10 Jahre als Pastorin gearbeitet. Sie traf etliche Personen, die als Spätaussiedler aus Sibirien kamen. Daraufhin verfasste sie den Roman „Bis wir Wald werden“.

 

Im Hochhaus am Wald wohnene verschiedenen Nationen.

Dwohnen sind Nanusch und ihre Babulja.

Babulja kam vor Jahren aus Sibirien, ihre Enkelin Nanusch war noch ein Baby. Die Dialoge zwischen den Beiden sind einfach wunderschön.

Man erfährt viel aus der...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
176 Seiten
ISBN:
9783608986938
Erschienen:
2023
Verlag:
Klett Cotta
8.8
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.4 (5 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 5 Regalen.