Buch

Geschichte Kleinasiens in der Antike - Christian Marek, Peter Frei

Geschichte Kleinasiens in der Antike

von Christian Marek

Christian Marek und Peter Frei geben einen souveränen Überblick über 10.000 Jahre Historie eines menschheitsgeschichtlich hochbedeutenden Territoriums, wo sich der Prozess der Sesshaftwerdung des Menschen vollzog. Seit dem Auftreten der altorientalischen Hochkulturen lag es im Kraftfeld der Großreiche.

Ägypter, Hethiter, Urartäer, Lykier, Karer, Phryger, Lyder, Assyrer, Griechen, Perser und Römer haben das Gebiet geprägt, das mit über 750.000 km2 ziemlich genau dem Staatsgebiet der heutigen Türkei entspricht. Hier fand der Zug der Zehntausend statt, hier wurde das Geld erfunden, hier kämpfte Alexander der Große, hier zerfleischten sich die Diadochen, hier schuf Pompeius seine Neuordnung des Ostens, hier blühten Dichtung und Philosophie, hier missionierte der Apostel Paulus, hier verbreiteten sich die Häresien des Christentums. All diese und viele weitere Aspekte der Geschichte Kleinasiens in der Antike werden in diesem einzigartigen, reich bebilderten und mit zahlreichen Karten, Stammbäumen und Herrscherlisten ausgestatteten Werk lebendig und anschaulich dargestellt.

Rezensionen zu diesem Buch

Mammutwerk

 

Angesichts des Preises sicherlich kein Buch für den Hausgebrauch, ich hab es mir zu Weihnachten schenken lassen. Die Lektüre hat sich gelohnt. Marek unternimmt es, die Geschichte Kleinasiens über einen Zeitraum von 10000 Jahren zu beschreiben, angefangen mit der Steinzeit, über die Hethiter, die ionischen Griechen, die Perser, den Hellenismus, endend mit dem römischen Kaiserreich und der Christianisierung. Dabei wird nicht nur Ereignisgeschichte wiedergegeben, sondern auch Einblicke...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Sprache:
deutsch
Umfang:
950 Seiten
ISBN:
9783406598531
Erschienen:
März 2010
Verlag:
Beck
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.