Buch

Der Strand der Dinge

von David Pfeifer

Der Aufstieg war rasant, doch der Absturz ging noch schneller und hat einen Karrieristen mit Fragen zurück gelassen: Was bin ich wert, wenn ich nichts verdiene? Wie sage ich es meinen Feinden? Und warum lerne ich beim Verlieren mehr als beim Gewinnen?

Heute verschanzen sie sich in den Cafés von Berlin-Mitte hinter ihren Laptops und nennen sich digitale Boheme , aber kaum jemand erinnert sich daran, dass diese Menschen einmal Arbeit hatten. David Pfeifer erzählt von der Zeit, als dem Neuen Markt die Unschuld und den Menschen die Jobs verloren gingen. Und davon, wie die Mitte zur Mitte wurde, in Berlin und anderswo. Die Allmachtsphantasien der Senkrechtstarter und die Verteidigungssprüche der Verlierer werden in seinem Roman zu einem Porträt der Krise als Chance.

Rezensionen zu diesem Buch

Partys ohne Ende

Philipp hatte alles was man sich wünschen konnte. Als Chef einer Multimediafirma war er jemand, hatte Geld, Macht und Einfluss. Dann kommt der Absturz, die Firma ist nicht mehr gefragt. Jetzt lebt er zur Untermiete bei einem Freund, ist ein Niemand und weiß nichts mit seinem Leben anzufangen. Bei seinen alten Kollegen und Freunden meldet er sich nicht mehr, stattdessen geht er mit seinem Mitbewohner Nils auf Partys.

Anfangs hat mir das Buch noch sehr gut gefallen, es lässt sich leicht...

Weiterlesen

oberflächlicher Typ

Die Internetblase platzt, die Aktien in der Branche fallen. Philipp war sehr erfolgreich in der Branche und pflege einen entsprechenden Lebensstil. Er, der immer einen coolen Spruch auf den Lippen hatte und „Luft“ erfolgreich an den Mann/die Frau bringen konnte, verliert mit dem Job auch noch Wohnung und Freundin. Nun hat er als Untermieter bei Nils Unterschlupf gefunden. Er trauert seinem früheren Leben nach und kriegt irgendwie nichts gebacken. Jeder in seinem neuen Umfeld hat nur Party im...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Genre:
Romane und Erzählungen
Umfang:
286 Seiten
ISBN:
9783832195519
Erschienen:
April 2010
Verlag:
DuMont Buchverlag
4.66667
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 2.4 (3 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 2 Regalen.