Buch

Der böse Nik - Helwig Arenz

Der böse Nik

von Helwig Arenz

Lauri ist das Schmuckstück im Leben von Nik. Sonst besitzt er nicht viel - es sei denn, er hat es vorher eigenhändig geklaut. Er ist Vogelmörder, Drogenkoch, Lügner und Betrüger; außerdem Teil eines privaten sozialen Wohnprojekts. Vor allem ist er jedoch der lakonische Erzähler seiner eigenen, haarsträubend brutalen und brutal komischen Geschichte. Um Machtspiele geht es da, um derbe

Silvesterspäße, die nicht alle Beteiligten überleben, seinen Kampf um Autonomie, um verwirrte Mitbewohner oder eine Französin, die manchmal auch nur eine Katze anhat. Und natürlich um Lauri, die immer wieder vor allem flüchtet - vor Nik, vor Gabriel, dem Leiter des Wohnprojekts, mit dem sie offiziell zusammen ist, vor der Polizei ... Doch, wie Nik und seine Freunde lernen müssen: Wenn alles eskaliert, ist es zum Weglaufen zu spät.

Rezensionen zu diesem Buch

Merkwürdig und irritierend

Nik wohnt in einer Wohngemeinschaft der anderen Art.

Lauter Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, haben sich dort zu einer Art Notgemeinschaft zusammen getan und bewohnen einen alten, halb verfallenen Hof am Rande einer Stadt. Mit sich tragen sie ihre schwierigen Lebensläufe, ihre Hoffnungslosigkeit, Perspektivlosigkeit und ihre mannigfaltigen Problemen. Diese haben vor allem mit dem Genuss vielfältiger Drogen und starkem Alkoholmissbrauch zu tun. Nik liebt Lauri, die...

Weiterlesen

Außergewöhnlich..

Vier grundverschiedene Menschen, die dennoch eins gemeinsam haben - einen ganzen Haufen persönlicher Probleme. Und daraus bildet sich nun eine Wohngemeinschaft, als Mittel zum Zweck, als Chance, als letzter Stoß am Rande des Abgrunds. Je nachdem, wie sich die Sache eben entwickelt. Nik mitten drin und das Chaos in ihm übertrifft das Chaos um ihn herum bei weitem.

Schon allein der Schreibstil ist ungewöhnlich anders. Ich gebe zu, damit musste ich mich erstmal anfreunden. Poetisch und...

Weiterlesen

Spezielle aber super Lektüre

Das Buch wird aus der Sicht von Nik erzählt. Im Prolog steht:„Mein Leben gehört nicht mehr mir selbst, und wie das kam - ja, daran versuche ich mich zu erinnern". Also erzählt Nik, von Gabriel bei dem er selbst und noch einige andere "Obdachlose" Unterschlupf gefunden haben. Gabriel versucht die Menschen in seinem Wohnprojekt vor dem Leben auf der Straße, dem Knast usw zu bewahren, da er nicht wirklich von unserem Rechtssystem und dessen Strafmaßnahmen überzeugt ist. Nik ist verliebt in...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Genre:
Romane und Erzählungen
Sprache:
deutsch
Umfang:
212 Seiten
ISBN:
9783869134628
Erschienen:
Oktober 2014
Verlag:
Ars Vivendi
4.5
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 2.3 (2 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 2 Regalen.